22 Ergebnisse für: einz'gen
-
Hörensagen - von Mund zu Mund? | wer-weiss-was.de
http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article4238815.html
Liebe Grammatikerinnen und Germanisten Weiss jemand wie der sonderbare Ausdruck 'vom Hörensagen' entstanden ist? Es müsste doc...
-
Therese von Artner - Liebesgedichte und Biographie
http://www.deutsche-liebeslyrik.de/artner.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Shakespeare, William, Komödien, Liebes Leid und Lust, Zweiter Aufzug, Erste Szene - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Shakespeare,+William/Kom%C3%B6dien/Liebes+Leid+und+Lust/Zweiter+Aufzug/Erste+Szene
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl Ballmer  Online-Text (Schelling): Epikurisch Glaubensbekenntnis
https://www.edition-lgc.de/i.php?n=A-texte.Schelling
Schelling: Epikurisch Glaubensbekenntnis Heinz Widerporstens
-
Kapitel 37 des Buches: Das Pentameron von Giambattista Basile | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4884/37
Nicht wenige von den Zuhörern wurden durch das von Marcuccio seinem Bruder bewiesene Mitleid tief gerührt, und alle kamen darin überein, daß
-
Luise von Ploennies - Liebesgedichte und Biographie
http://www.deutsche-liebeslyrik.de/ploennies.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tasso, Torquato, Epos, Das befreite Jerusalem, Erster Gesang - Zeno.org
http://www.zeno.org/nid/20005758467
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ariosto, Ludovico, Epos, Der rasende Roland, Neunzehnter Gesang - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Ariosto,+Ludovico/Epos/Der+rasende+Roland/Neunzehnter+Gesang
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 2 des Buches: Pervonte oder die Wünsche von Christoph Martin Wieland | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/7416/2
Das Original dieses Gedichts ist ein altes neapolitanisches Ammenmährchen und findet sich in dem Pentamerone del Cavalier Giovan Battista Basile, overo, lo
-
Kapitel 2 des Buches: Die Ritter von Aristophanes | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/1347/2
Erster Sklave allein: Au, au, au, au! O Jammer! Schwere Not! Verderben über diesen Paphlagonier, Den neugekauften ränkevollen Schelmen!