5,315 Ergebnisse für: einzubringen
-
Benda-Lutz-Werke an Sun Chemical verkauft - Herzogenburg/Traismauer
https://www.meinbezirk.at/herzogenburgtraismauer/c-wirtschaft/benda-lutz-werke-an-sun-chemical-verkauft_a200164
Dieter und Martin Lutz geben in dem nunmehrigen Großkonzern weiterhin den Ton an. NUSSDORF (mh). Die Eigentümer der Benda-Lutz-Gruppe haben sich entschieden, ihr Unternehmen in die Sun-Chemical-Gruppe einzubringen.
-
Twasi - Dein Twitchbot
http://twasi.net/
Twasi ist der erste Modulare Chatbot für die Streaming Platform Twitch.
-
Twasi - Dein Twitchbot
http://www.twasi.net
Twasi ist der erste Modulare Chatbot für die Streaming Platform Twitch.
-
Verändertes Denken — Bessere Öffentliche Dienste?!: Ansätze und Instrumente ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=1sjzBQAAQBAJ&pg=PA256&dq=Udo+Riena%C3%9F&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjuhJ3F3vbYAhXFhrQKHfhOAx4Q6AEIJz
Unter dem Leitwort "Verändertes Denken" untersuchen Vertreter aus Wissenschaft, betrieblicher Praxis und Beratung, mit welcher strategischen Ausrichtung die weitere Entwicklung unseres öffentlichen Dienstes in die bereits gegebene Linie einer umfassenden…
-
Vollzeitnahe Teilzeit als innovatives Arbeitszeitmodell | BPM - Bundesverband der Personalmanager
http://www.bpm.de/meldungen/vollzeitnahe-teilzeit-als-innovatives-arbeitszeitmodell-86547254
Das Bundesfamilienministerium veranstaltete am 15. Juli in Berlin mit ausgewählten Personalverantwortlichen einen Dialogkreis zum Thema „Vollzeitnahe Teilzeit als innovatives Arbeitszeitmodell – im Konzern und in KMU“. Dabei hatten auch fünf BPM-Mitglieder…
-
Die erfolgreichste E-Petition: 50.000 Stimmen für Grundeinkommen für alle - WELT
http://www.welt.de/politik/article3228781/50-000-Stimmen-fuer-Grundeinkommen-fuer-alle.html
Diese Geschichte könnte ein Lehrstück werden, wie sich im Multimedia-Zeitalter eine Form von direkter Demokratie durchsetzten kann: Auf der Internetseite des Bundestages hat man die Möglichkeit, Petitionen einzubringen. Der Wunsch einer Bürgerin nach einem…
-
Indien und China lehnen Klima-Auflagen weiterhin ab - WirtschaftsWoche Nachrichten
https://web.archive.org/web/20070929090847/http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/125/id/276396/fm/0/SH/0/depot/0/
Auch im persönlichen Gespräch mit Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao und Indiens Premier Manmohan Singh konnte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Länder nicht dazu bewegen, sich im Prozess zum Klimaschutz einzubringen. Sie lehnen Auflagen für den…
-
Ramge - stiftung neue verantwortung
http://wayback.archive.org/web/20130313174846/http://www.stiftung-nv.de/140757,1031,131036,-1,ramge,0,0,0.aspx
Die Stiftung ist ein öffentlichkeitsorientierter, partizipatorischer Think Tank zwischen wissenschaftlichem Vordenken und politischer Praxis. Ihre Projektarbeit zeichnet sich aus durch die sektorübergreifende Zusammenführung komplementärer Fach-, Praxis-…
-
Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie : ZAA | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/journals/id/zeitschriften-322
In den letzten zwei Jahrzehnten bildete die erneuerte und erweiterte Agrargeschichte eine der produktivsten Disziplinen der Geschichtswissenschaft. Deshalb besteht die Hauptaufgabe der ZAA darin, den Beiträgen der Agrarhistorie einen angemessenen Rahmen zu…
-
Millionen-Streit um lllspitz-Kraftwerk - vorarlberg.ORF.at
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2808157/
Das Bau des lllspitz-Kraftwerks zieht einen millionenschweren Rechtsstreit nach sich: Wie die Wirtschaftspresseagentur (WPA) berichtet, können sich i+R und die Stadtwerke Feldkirch nicht darauf einigen, wer die Mehrkosten für Tiefbauarbeiten zu tragen hat.