98 Ergebnisse für: eisenwerkes
-
Dieser Aufsatz ist erschienen in:
http://www.bendorf-geschichte.de/bdf-0105.htm
Eine Hinrichtung in der Grafschaft Sayn im Jahre 1784 = Teil der HomePage der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf. Mehr über Bendorf und unser Angebot auf unserer HomePage = bendorf-geschichte.de
-
Deutsche Biographie - Grau, Bernhard
https://www.deutsche-biographie.de/gnd136117813.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Proesen
https://web.archive.org/web/20071008184125/http://www.proesen.de/content/kanal03.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Historie von Kühnhaide
http://www.kuehnhaide.de/historie.html
K�hnhaide liegt im Schwarzwassertal bei Pobershau im Erzgebirge. Das Gebirgsdorf K�hnhaide ist hervorragender Ausgangspunkt f�r Wanderungen durch das wildromantische Schwarzwassertal, sowie Ski- und Schlittenfahrten durch den Erzgebirgswald.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=116631945
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johann Friedrich Trautschold – schradenwiki.kaitzbach.de
http://schradenwiki.kaitzbach.de/index.php?title=Johann_Friedrich_Trautschold
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Saarland Biografien
http://www.saarland-biografien.de/frontend/php/ergebnis_detail.php?id=516
Eiden-Pernack ist seit vielen Jahren einer der führenden Vermieter von Lagerzelten, Lagerhallen, Leichtbauhallen, Festzelten und Partyzelten. Wenn Sie schnell zusätzlichen Platz benötigen sollten, ist Eiden-Pernack der richtige Dienstleister für Ihren…
-
Stadt Lauchhammer: Lauchhammer-Mitte
http://www.lauchhammer.de/2238.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/48588/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesforsten Rheinland-Pfalz | Forstamt Wasgau | Das Forsthaus Erzgrube
http://www.wald-rlp.de/?id=6298
Das Forsthaus Erzgrube. Namensgebend für das Revier Erzgrube war der Abbau von Brauneisenstein, seltener von faserigem oder braunem Glaskopf. Der Erzgehalt des Gesteins lag bei annähernd 30 % und wurde im Schönauer Hüttenwerk, das im Jahre 1586 von Herzog…