22 Ergebnisse für: elektrodenmaterial
-
Elektroden aus zerknülltem Kohlenstoff | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/Elektroden-aus-zerknuelltem-Kohlenstoff-1149424.html
Ein neuer Superkondensator speichert mit Hilfe des Nanomaterials Graphen fünfmal mehr Energie als kommerziell verfügbare Geräte. Das könnte dank schnellerer Ladezeiten und längerer Lebensdauer eine echte Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus werden.
-
Elektroden aus zerknülltem Kohlenstoff | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Elektroden-aus-zerknuelltem-Kohlenstoff-1149424.html
Ein neuer Superkondensator speichert mit Hilfe des Nanomaterials Graphen fünfmal mehr Energie als kommerziell verfügbare Geräte. Das könnte dank schnellerer Ladezeiten und längerer Lebensdauer eine echte Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus werden.
-
Technische Grundlagen zur farbigen Darstellung beim Monitor
https://web.archive.org/web/20030915091748/http://www2.informatik.hu-berlin.de/~meffert/Seminararbeiten/Weitere/Tftcrt/CRTvsTFT.
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Technische Grundlagen zur farbigen Darstellung beim Monitor
https://web.archive.org/web/20030915091748/http://www2.informatik.hu-berlin.de/~meffert/Seminararbeiten/Weitere/Tftcrt/CRTvsTFT.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Plasmaschneiden | Technische Gase zum Schweissen und Schneiden, Ballongas, Trockeneis, Wasserstoff, Lebensmittelgase
http://www.linde-gas.de/de/processes/cutting_joining_and_heating/arc/plasma_cutting/index.html
Plasmaschneiden ist ein Schmelzprozess, bei dem der metallische Werkstoff durch den Plasmastrahl geschmolzen und aus der Schnittfuge geblasen wird...
-
Joint-Venture von Jianghai und Elna: Polymer-Alu-Elkos mit 200 V Spannungsfestigkeit | elektroniknet.de
http://www.elektroniknet.de/e-mechanik-passive/passive/artikel/113674/
Jianghai fertigt gemeinsam mit seinem Joint-Venture-Partner Elna Polymer-Alu-Elko-Baureihen in Serienstückzahlen mit einer bislang unerreichten Spannungsfestigkeit von 200 V. Diese Kondensatoren werden u.a. in Applikationen der Automobilelektronik und…
-
Chemie der Metalle, Kap. 4.4.
http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/Vorlesung/metalle_4_4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Datenspeicher der Zukunft: Mit Graphen zur optimierten Speicherzelle - LABO ONLINE
http://www.labo.de/news/datenspeicher-der-zukunft-mit-graphen-zur-optimierten-speicherzelle.htm
Resistive Speicherzellen, kurz ReRAM, gelten als vielversprechende Kandidaten für die Datenspeicher der Zukunft. Der nichtflüchtige Speichertyp schreibt und liest Informationen tausendmal schneller als Flash-Speicher, zugleich benötigt er deutlich weniger…
-
Bleiakku: Infos zu Aufbau, Funktionsweise, Laden und Wartung von Bleiakkumulatoren/Autobatterien/Starterbatterien
http://www.elektronikinfo.de/strom/bleiakkus.htm#Blei_Sulfatierung
Bleiakku: Wie Bleiakkumulatoren aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wie man sie lädt.
-
Bleiakku: Infos zu Aufbau, Funktionsweise, Laden und Wartung von Bleiakkumulatoren/Autobatterien/Starterbatterien
http://www.elektronikinfo.de/strom/bleiakkus.htm
Bleiakku: Wie Bleiakkumulatoren aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wie man sie lädt.