8,262 Ergebnisse für: empirische
-
Kritisch-normativ und empirisch-analytisch - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ba&dig=2014/04/03/a0198&cHash=6a27a9bced0a186beca7a79540d54140
UNIVERSITÄT Neues Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung gegründet
-
MPI für empirische Ästhetik | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/6971377/empirische_aesthetik
Max-Planck-Institut für Empirische Ästhetik / Max Planck Institute for Empirical Aesthetics
-
Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung - Dipl.-Pol. Damian Ghamlouche
https://www.bim.hu-berlin.de/de/personen/dipl-pol-damian-ghamlouche/
Damian Ghamlouche, persönliche Homepage, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, Kontakt
-
DDR-Nostalgie - Dimensionen der Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR, ihre Ursachen und politischen Konnotationen | Katja Neller | Springer
http://www.springer.com/de/book/9783531151182
Die vorliegende Arbeit will durch empirische Analysen des Niveaus, der Determinanten, der Entwicklung und der politischen Korrelate von DDR-Nostalgie einen Beitrag zur - batte um die positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR…
-
Buchbeschreibung: Jörg Zeller : Dogmatische und empirische Untersuchungen zur Einstellungspraxis der Staatsanwaltschaften im Betäubungsmittelstrafrecht
http://logos-verlag.de/cgi-bin/engbuchmid?isbn=1572&lng=deu&id=
Logos Verlag Berlin, Jörg Zeller Dogmatische und empirische Untersuchungen zur Einstellungspraxis der Staatsanwaltschaften im Betäubungsmittelstrafrecht
-
Literaturpsychologie - Lexikon der Psychologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/psycho/8929
Literaturpsychologie, verschiedene theoretische und empirische Ansätze, die sich aus psychologischer Perspektive mit literarischen Texten, ihren…
-
Prof. em. Dr. Rolf Oerter - Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Department Psychologie - LMU München - Downloads | Dokumente
https://web.archive.org/web/20140311224819/http://www.edu.uni-muenchen.de/~oerter/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=14&Itemid=33
Prof. em. Dr. Rolf Oerter - Institut für empirische Pädagogik und pädagogische Psychologie
-
Sturzbecher, D.; Freytag, R. (2000): Familien- und Kindergarten-Interaktionstest (FIT-KIT). Göttingen: Hogrefe; DM 498,–. [Rezension] - pedocs
http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=2782
Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 50 (2001) 5, S. 390-393 Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung; Pädagogische Psychologie;
-
Individuelle Förderung und adaptive Lerngelegenheiten im Grundschulunterricht. Einleitung in den Thementeil.
http://www.fachportalpaedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=963745&fbt=1066282196
Volltext lesen zu:Kompetenz; Empirische Forschung; Selbstkonzept; Diagnostik; Förderung; Grundschule; Lehrer; Schüler; Individualisierung; Differenzierender Unterricht; Heterogenität; Deutschland
-
Gender Studies: Geschlechter als soziales Konstrukt - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/gesellschaft-und-forschung-mann-und-frau-und-der-kleine-unterschied-1.2952490
Vertreter der Gender Studies versuchen, Unterschiede zwischen Mann und Frau wegzudiskutieren - obwohl die empirische Forschung sie widerlegt.