102 Ergebnisse für: enceladus

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/1754430/

    Der Saturnmond Enceladus besitzt Vulkane aus Eis - darin befindet sich Wasser, das Spuren von Leben enthalten könnte. Deutsche Forscher entwickeln nun Methoden, dieses Wasser anzubohren. Ein Praxistest in der Antarktis verlief erfolgreich.

  • Thumbnail
    http://www.astronomie-heute.de/artikel/1041092&_z=798889

    Wahrscheinlich gibt es doch keine Ringe um den Saturnmond Rhea, wie vor zwei Jahren gemeldet. Detaillierte Untersuchungen der Raumsonde Cassini stießen auf ...

  • Thumbnail
    http://www.astronews.com/forum/showthread.php?t=3218

    Hallo, auf dem Mars kann ja Wasser aufgrund des niedrigen Luftdrucks nicht existieren. Könnte es mit Vermischung (Mineralien, Salz) in flüssiger Form an der Oberfläche existieren? Es gibt ja den IIRC den sogenannten Tripelpunkt beim Mars. Wie hoch ist…

  • Thumbnail
    http://www.scienca.de/node/122

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Moons_of_Saturn?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/wissen/die-groessten-entdeckungen-von-cassini/1500105

    Die zehn wichtigsten Entdeckungen der Raumsonde Cassini erlauben einen detaillierten Rückblick auf die 13 Jahre lange Mission.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-5170/8702_read-18915/8702_page-2/

    Bereits im 17. Jahrhundert wurde das Ringsystem des Planeten Saturn mit Hilfe der ersten Teleskope entdeckt. Der französische Astronom Cassini vermutete bald, dass sich die Ringe aus einzelnen Partikeln zusammensetzen. In der Tat bestehen die Saturnringe…

  • Thumbnail
    http://www.starobserver.org/ap130729.html

    Das ist keine Sonnenfinsternis. Oben ist eine geschäftige Aussicht mit Monden und Ringen zu sehen, die bei Saturn fotografiert wurde. Das große, runde Objekt in der Bildmitte ist Titan, der größte Saturnmond und eines der faszinierendsten Objekte im…

  • Thumbnail
    http://solarsystem.dlr.de/RPIF/saturn0.shtml

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/wissenschaft/technik/ein-maulwurf-mit-einer-vorliebe-fuer-eis-1.18314870

    Der Eismaulwurf ist eine Sonde, die sich zur Erkundung von Gletschern langsam durchs Eis schmilzt. In Zukunft könnte die Navigationstechnik auch auf dem Mars und einem Saturnmond zum Einsatz kommen.



Ähnliche Suchbegriffe