25 Ergebnisse für: erdölland
-
Venezuela: Juan Guaidó schreibt in „New York Times“ von Treffen mit Militär - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article188003619/Venezuela-Juan-Guaido-schreibt-in-New-York-Times-von-Treffen-mit-Militaer.h
Das Militär spielt beim Machtkampf zwischen Staatschef Maduro und dem selbst ernannten Interimspräsidenten Guaidó in Venezuela eine entscheidende Rolle. Guaidó wendet sich jetzt in einer US-Zeitung mit einem Appell an die Militärs.
-
Venezuela: Juan Guaidó schreibt in „New York Times“ von Treffen mit Militär - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article188003619/Venezuela-Juan-Guaido-schreibt-in-New-York-Times-von-Treffen-mit-Militaer.html
Das Militär spielt beim Machtkampf zwischen Staatschef Maduro und dem selbst ernannten Interimspräsidenten Guaidó in Venezuela eine entscheidende Rolle. Guaidó wendet sich jetzt in einer US-Zeitung mit einem Appell an die Militärs.
-
Venezuela und das Trauma vom 11. September, 09.09.2002 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Venezuela/dilger.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Regime in Caracas streckt die Fühler Richtung Moskau und Peking aus | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/finanzkrise-in-venezuela-das-regime-in-caracas-streckt-die-fuehler-richtung-moskau-und-peking-aus-ld.1309181
Venezuela sucht neue Kreditgeber. Das Regime verliert Einnahme- und Finanzierungsquellen in den USA. China und Russland dürften jedoch als neue Kapitalgeber einspringen.
-
Kommentar: Diktatur der Bürokratie in Venezuela | Kommentare | DW | 28.04.2016
http://dw.com/p/1IeXL
Die Aussichten auf ein Referendum zur Abwahl des Präsidenten von Venezuela sind ungewiss. Nicolás Maduro klammert sich an die Macht, und die Reihen seiner Bürokraten sind fest geschlossen, meint Uta Thofern.
-
Das Regime in Caracas streckt die Fühler Richtung Moskau und Peking aus | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/finanzkrise-in-venezuela-das-regime-in-caracas-streckt-die-fuehler-richtung-moskau-und-peking-aus-
Venezuela sucht neue Kreditgeber. Das Regime verliert Einnahme- und Finanzierungsquellen in den USA. China und Russland dürften jedoch als neue Kapitalgeber einspringen.
-
Metamorphose des Idealisten - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/metamorphose-des-idealisten/770504.html
Er war mal charismatischer Revolutionsführer. Nun will Daniel Ortega Präsident Nicaraguas werden. Dafür ist ihm jeder Pakt recht.
-
Südamerika hat den Sozialismus satt | Welt | DW | 30.08.2016
https://www.dw.com/de/s%C3%BCdamerika-hat-den-sozialismus-satt/a-19514893
Für linke Politiker waren die 2000er Jahre in Südamerika eine Blütezeit. Doch mit den weltweiten Rohstoffpreisen gingen auch ihre Heilsversprechen den Bach runter, mit denen sie Wahlen gewonnen hatten.
-
Schiefergas bringt den USA die Energiewende | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/schiefergas-bringt-den-usa-die-energiewende-1.17293586
Die USA verfügen dank neuen Gasfördertechniken über die billigste Energie. Das ändert Grundlegendes: wie das Land Strom erzeugt, heizt, den Verkehr betreibt – aber auch die Kostenbasis der Industrie und das Verhältnis zu anderen Staaten.
-
Energie-Debatte: „Der Kampf ums Erdöl hat schon begonnen“ - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-19688/energie-debatte-der-kampf-ums-erdoel-hat-schon-begonnen_aid_547843.html
Eine Studie der Bundeswehr belegt, dass das Zeitalter des Öls zu Ende geht. Der Friedensforscher Daniele Ganser spricht im FOCUS-Online-Interview über den Erdölrausch der Nachkriegszeit und Kriege um Rohstoffe.