49 Ergebnisse für: erdstall
-
Lippoldshöhle
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=564/
Die von der Natur geschaffenen Felsspalten wurden künstlich zu einem Erdstall erweitert und dienten im Mittelalter als Sperrburg. Doch schon vorher dürfte die Höhle ebenso wie der nahe "Lügenstein" religiösen Zwecken gedient haben. Die erste urkundliche…
-
Historische Bibliografie - Forum OÖ Geschichte
http://www.ooegeschichte.at/bibliografie/Lasberg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freilichtmuseum Pelmberg, 4202 Hellmonsödt - Information, Anfahrt, Öffnungszeiten - Verbund Oberösterreichischer Museen
http://www.ooemuseumsverbund.at/de_museum_15_215.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suchergebnis - NÖ-Burgen online | IMAREAL
http://www.imareal.sbg.ac.at/noe-burgen-online/result/burgid/598
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Klangforscher starb am Strand - Kultur - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/musikszene-trauert-um-norbert-vollath-21853-art1289751.html
Mit Norbert Vollath verliert die Musikszene in Bayern einen ihrer vielseitigsten und interessantesten Künstler.
-
Der Bundschuh: Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus - Google Books
https://books.google.de/books?id=IcrWAAAAMAAJ&dq=antoinette
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Klangforscher starb am Strand - Regensburg - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/jazzer-trauern-um-norbert-vollath-21179-art1289751.html
Mit Norbert Vollath verliert die Musikszene in Bayern einen ihrer vielseitigsten und interessantesten Künstler.
-
Älteste römische Funde in Wien entdeckt - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2700404/
Die Stadtarchäologie hat im dritten Bezirk bei den Bauarbeiten zur neuen Postzentrale die bisher ältesten römischen Funde im Wiener Stadtgebiet geborgen. Unter anderem wurden Schreibgeräte, Keramik und Amphoren entdeckt.
-
Älteste römische Funde in Wien entdeckt - wien.ORF.at
https://wien.orf.at/news/stories/2700404/
Die Stadtarchäologie hat im dritten Bezirk bei den Bauarbeiten zur neuen Postzentrale die bisher ältesten römischen Funde im Wiener Stadtgebiet geborgen. Unter anderem wurden Schreibgeräte, Keramik und Amphoren entdeckt.
-