154 Ergebnisse für: eribon
-
Klassengesellschaft in Deutschland: Rückkehr nach Flörsheim - taz.de
http://www.taz.de/!5368011/
Unsere Autorin las Didier Eribon – und fühlte sich zum ersten Mal verstanden. Sie weiß, was es bedeutet, den gesellschaftlichen Aufstieg zu wagen.
-
Didier Eribon: Gesellschaft als Urteil. Klassen, Identitäten, Wege - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/didier-eribon/gesellschaft-als-urteil.html
Aus dem Französischen von Tobias Haberkorn. Didier Eribon greift in seinem neuen Buch viele Themen des Vorgängers "Rückkehr nach Reims" wieder auf und vertieft seine...
-
Das Profane ist politisch | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/-83b8
Der französische Soziologe Didier Eribon legt in seinem neuen Buch «Gesellschaft als Urteil» die Schichten seiner Herkunftsscham frei. Mit Eitelkeit, wie manche meinen, hat das nichts zu tun.
-
Annie Ernaux und Didier Eribon : Buchmesse am 12.10.2017 in Frankfurt am Main - Suhrkamp Insel Veranstaltungen Veranstaltungsdetail
http://www.suhrkamp.de/veranstaltungen/buchmesse/annie_ernaux_und_didier_eribon_23512.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rückkehr nach Reims von Didier Eribon - Suhrkamp Insel Bücher Buchdetail
https://www.suhrkamp.de/buecher/rueckkehr_nach_reims-didier_eribon_7252.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Didier Eribon: "Rückkehr nach Reims" - Der Mythos der Revolution - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/didier-eribon-rueckkehr-nach-reims-der-mythos-der-revolution-a-1099396.html
Schwul und aus einer Arbeiterfamilie? In seiner autobiografischen Analyse "Rückkehr nach Reims" beschreibt der französische Philosoph Didier Eribon, wie sexuelle und soziale Scham interagieren - und was das Gefährliche daran ist.
-
Gesellschaft als Urteil: Klassen, Identitäten, Wege von Didier Eribon - Suhrkamp Insel Bücher Buchdetail
http://www.suhrkamp.de/buecher/gesellschaft_als_urteil-didier_eribon_7330.html?pt_ref=buchlink&utm_campaign=9783518073308&utm_medium=Buchlink&utm_source=Perlentaucher
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Das ist nicht Neoliberalismus, das ist Klassenkampf» – Republik
https://www.republik.ch/2019/01/14/das-ist-nicht-neoliberalismus-das-ist-klassenkampf
Warum ist die Banlieue die Avantgarde? Und wer wird der nächste Präsident? Ein Gespräch mit den drei französischen Linksintellektuellen Didier Eribon, Edouard Louis und Geoffroy de Lagasnerie über die Proteste der Gelbwesten – Teil 2.
-
Denkt so ein Arbeiterkind? | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/denkt-so-ein-arbeiterkind-ld.1332846
Er will seine Herkunftsscham überwinden und zelebriert sie doch nur: Der französische Soziologe und linke Starintellektuelle Didier Eribon dreht sich in seinem neuen Werk «Gesellschaft als Urteil» im Kreis. Und scheitert.
-
"Der Zeitgeist ist faschistoid" | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/frankreich/246025/der-zeitgeist-ist-faschistoid
Wir treffen den französischen Philosophen Didier Eribon zum Gespräch im Pariser Café Laurent. Wo sich einst die Intellektuellen aus Saint-Germain-des-Près haben anregen lassen, liefert uns der Autor des Buches Rückkehr nach Reims seine Analysen über