28 Ergebnisse für: fatalisten
-
Brasilieninformation.de - Ihr Brasilieninformation Shop
http://www.brasilieninformation.de
2011 Fausto de Pizzato Merlot 0.75 Liter, Sensationsfund in Brasilien - Die ersten Amerikaner, Stefan Loose Reiseführer Brasilien, Liebeserklärung an Brasilien, Brasilien (Buch),
-
-
Ein melancholischer Anarchist | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/jean-luc-benoziglio-tot-1.18201080
Einen Vielschreiber konnte man Jean-Luc Benoziglio nicht nennen. Seine Romane sind akrobatische Sprachkunstwerke, in deren Kern sich das schwarze Loch der jüngeren Geschichte auftut. Nun ist dieser brillante Schriftsteller gestorben.
-
Claude Chabrol über seinen neuen Film: "Die ganze Welt ist bürgerlich" - taz.de
http://www.taz.de/!10616/
In "Die zweigeteilte Frau" seziert Claude Chabrol ein Liebesdreieck zwischen altem Autor, junger Frau und reichem Dandy. Ein Gespräch über Arbeitswut, Stereotypen und den Lieblingsfeind Bourgeoisie
-
jungle.world - Game over
http://jungle-world.com/artikel/2012/16/45284.html
Elke Wittich und Boris Mayer: Zum Tod von Jack Tramiel, der den C64 erfunden hat
-
Jean Krier - Luxemburger Autorenlexikon
http://www.autorenlexikon.lu/page/author/363/3635/DEU/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sperre vorbei: Die späte Genugtuung für Beißer Suárez - WELT
https://www.welt.de/sport/fussball/article153594508/Die-spaete-Genugtuung-fuer-den-Beisser-Suarez.html
Barcelonas Stürmer Luis Suárez darf nach seinem Biss bei der WM 2014 wieder für Uruguay spielen. Er sagt: „Man behandelte mich schlimmer als einen Hooligan.“ Das vergisst er seinen Peinigern nicht.
-
Freie Wahlen in Tunesien - The European
http://www.theeuropean.de/ghassan-abid/8573-freie-wahlen-in-tunesien
In Tunesien wird gewählt – zum ersten Mal seit der Revolution. Gelingt den Tunesiern der Beitritt in den internationalen Klub der Demokratien, oder scheitert das Experiment Démocratie à la tunisienne an den Islamisten?
-
Ein Traum in Weiß - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/35795
Vor zwei Jahren fuhr der Mainzer Jörn Ratering als Student nach Tansania – und wurde dort über Nacht zum Filmstar. Wie das ging? Soll er am besten selbst erzählen.
-
JazzEcho - Salif Keïta: Salif Keïta: Moffou
https://web.archive.org/web/20070927203017/http://www.jazzecho.de/page_3122.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.