49 Ergebnisse für: faustisch
-
Wenn das Schiff das letzte Kap umrundet | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2006/10/Wenn_das_Schiff_das_letzte_Kap_umrundet
Wie ich zum Flensburger Stadtdenker wurde - und warum das Stadtdenken viel besser ist als das Stadtschreiben
-
Abschied von einem Wegbegleiter - Gerald Freihofners Fußnoten - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/meinungen/analysen/120170_Abschied-von-einem-Wegbegleiter.html
Leopold Gratz (76) ist nicht mehr. Er hatte große Stärken und machte einige schwere Fehler. | Damit hielt er mich fast zwei Jahrzehnte lang ganz schön auf...
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=119522446
Der Sohn des Schriftstellers Max Geißler (1868-1945) besucht das Gymnasium in Weimar und studiert im Anschluss Germanistik in Kiel und München: „1912 kam ich als Student nach München, mit der Absicht, vier Monate in der bayerischen Hauptstadt zu bleiben –…
-
Wahres Glück? Im Auto singen! | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/metzingen/lokales/metzingen/Wahres-Glueck-Im-Auto-singen;art5660,2578724
Führt Selbsterkenntnis als erster (und letzter) Schritt ins Unheil? Thomas Krupa inszeniert Sophokles Tragödie als Systemkrimi in Schwarz-Weiß - mit einem ziemlich wahrheitsgierigen Griechen-König Ödipus.
-
Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort (25.1914)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/innendekoration1914/0378
: Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
"Die Tyrannei des Schmetterlings" von Frank Schätzing: Und raus bist du - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/die-tyrannei-des-schmetterlings-von-frank-schaetzing-und-raus-bist-du/21214226.html
Wenn die Maschinen ihr Ich entdecken und die Menschheit auslöschen wollen: Frank Schätzings neuer Thriller "Die Tyrannei des Schmetterlings".
-
HUGO FISCHER: Das große Wozu - DER SPIEGEL 30/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46408099.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Geräuschkomponist - taz.de
http://www.taz.de/!353041/
„Ich möchte Töne herstellen, die ich selbst noch nie gehört habe – ganz egoistisch.“ Der Hamburger Asmus Tietchens gilt als Wegbereiter der Konkreten Musik. Sein Ehrgeiz ist es, noch nie gehörte Geräusche in seinen Stücken festzuhalten. Dafür nimmt er auch…
-
Scharlatane: Im Drüben fischen - DER SPIEGEL 23/1994
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9283296.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview zum Computerspiel: "Deus Ex II" - Mein Wille geschehe! - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/interview-zum-computerspiel-deus-ex-ii-mein-wille-geschehe-1.418633
Der Titel des Spiels bleibt absichtsvoll doppeldeutig: "Deus ex Machina", Gott aus der Maschine, beschreibt einmal soetwas wie einen Kindertraum: Die Maschine, sprich: der Computer, realisiert Allmachtsphantasien. Andererseits steckt darin auch ein Wunsch:…