26 Ergebnisse für: felsenkirsche
-
Traubenkirschen-Gespinstmotte Yponomeuta evonymella Bird-cherry Ermine Traubenkirschengespinstmotte
http://www.schmetterling-raupe.de/art/evonymella.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Lyonetia Clerkella
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Lyonetia_Clerkella
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Textarchiv – Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.
http://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gewürzseiten: Zitwer (Curcuma zedoaria)
http://gernot-katzers-spice-pages.com/germ/Curc_zed.html
Artikel über das Gewürz Zitwer (weiße Curcuma) mit Informationen über dessen Botanik, Geschichte, Chemie und die Verwendung in der Küche
-
-
-
Baumlehrpfad | Stadt Garbsen
https://www.garbsen.de/portal/seiten/baumlehrpfad-904000021-21200.html?rubrik=904000007
Baumlehrpfad
-
Färben von Stoffen | Mittelalter Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.mittelalter.wikia.com/wiki/F%C3%A4rben_von_Stoffen
Im Mittelalter wurden Stoffe meist durch Pflanzen gefärbt. Mineralische oder tierische Farben wurden eher selten eingesetzt. Besonders wertvoll waren die importierten Farbstoffe. Je nach Herstellungsart und Preis der Farben wurden sie in edle und unedle…
-
Gewürzseiten: Schabziegerklee (Trigonella caerulea, Schabzigerklee, Brotklee)
http://gernot-katzers-spice-pages.com/germ/Trig_cae.html
Artikel über das Gewürz Schabziegerklee (Brotklee) mit Informationen über dessen Botanik, Geschichte, Chemie und die Verwendung in der Küche
-
Gewürzseiten: Schwarzkümmel (Nigella sativa, Zwiebelsamen)
http://gernot-katzers-spice-pages.com/germ/Nige_sat.html
Artikel über das Gewürz Nigella (Schwarzkümmel) mit Informationen über dessen Botanik, Geschichte, Chemie und die Verwendung in der Küche