Meintest du:
Flächen.als1,046 Ergebnisse für: flächenalb
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Ehingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000130
Insgesamt 13 Landschaftsteile. Teilabschnitte gemeindeübergreifender charakteristischer Landschaftsräume mit wertvollem, reich strukturiertem Landschaftsbild und ökologisch wertvollem Naturhaushalt. Markante Landschaftsformen wie Fluss-, Bach- und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schandental
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000285
Für die Mittlere Flächenalb charakteristisches Trockental einschließlich seiner südexponierten Hangflächen mit den Wacholderheiden unterschiedlicher Ausprägung, den Waldflächen, den Hecken- und Feldgehölzen und den überwiegend den Talgrund bestimmenden…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Lehr
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219003000001
Das Landschaftsschutzgebiet liegt mit drei Landschaftsteilen am südlichen Abhang der Lonetal-Flächenalb und südlich der Teilgemeinde Lehr. Die Höhenunterschiede entlang der Bundesstraße B10 (ca. 530 Meter Meter über Normalhöhennull [m ü. NHN]) im ¿Lehrer…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schandental
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000285
Für die Mittlere Flächenalb charakteristisches Trockental einschließlich seiner südexponierten Hangflächen mit den Wacholderheiden unterschiedlicher Ausprägung, den Waldflächen, den Hecken- und Feldgehölzen und den überwiegend den Talgrund bestimmenden…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Grimmelfingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219003000002
Wälder und offene Landschaft im Übergangsbereich zwischen dem Donautal und dem Hochsträß; ökologische Bedeutung. Wesentlicher Schutzzweck des Landschaftsschutzgebietes ist es, den kleinräumig struk-turierten Kulturlandschaftsabschnitt am südlichen Abhang…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Jungingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219003000016
Der Vorort Jungingen liegt in seiner Gesamtheit auf der 'Lonetal Flächenalb'. Das Landschaftsschutzgebiet >>Jungingen<< umfasst die großen Waldgebiete nordöstlich der Bahnlinie Ulm-Stuttgart, die offene Landschaft in den Bereichen Ober- und Unterhaslach…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Löwenfels
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259002000301
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Mähringen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219003000013
Das Landschaftsschutzgebiet >>Mähringen<< liegt im Übergangsbereich zwischen der mittleren Flächenalb im Westen und der Lonetal-Flächenalb im Osten. Die Gemarkung Mähringen ist die einzige Gemarkung im Stadtkreis Ulm, die fast vollständig dem Albjura…
-
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Dornstadt
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000132
Besonders markante Landschafts- und Nutzungsformen der Kuppen- und Flächenalblandschaft mit Kuppen, Senken und Trockentälern mit charakteristischen landschaftsbildprägenden und ökologisch wertvollen Kulturlandschaftselementen, wie: Feldhecken, Feldgehölze,…