22 Ergebnisse für: flabeg
-
KW18 | NextEra weiht solarthermisches Kraftwerk Genesis mit 250 MW in Kalifornien ein - SolarServer
http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/archiv-2014/2014/kw18/nextera-weiht-solarthermisches-kraftwerk-genesis-mit-2
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Photovoltaik, Solarthermie, Politik und Wirtschaft
-
Stadt Fürth - Trauer um Alt-OB Uwe Lichtenberg
http://wayback.archive.org/web/20110521043912/http://fuerth.de/home/Trauer-um-Alt-OB-Uwe-Lichtenberg.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mekka für Klimaschützer | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mekka-fuer-Klimaschuetzer-213261.html
Mit einer ausgeklügelten Strategie will sich das Emirat Abu Dhabi einen weltweiten Wissensvorsprung bei Erneuerbaren Energien sichern, berichtet Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe.
-
Strom aus der Sahara: Sonnenenergie aus deutscher Hand | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2009/26/solarstrom
Für 400 Milliarden Euro will ein Konsortium in der Sahara Solarkraftwerke bauen. Neu ist die Idee nicht. Das Know-how kommt seit den achtziger Jahren aus Deutschland
-
Edelweiss Molkereien & Käsereien aus Kempten in der Firmendatenbank wer-zu-wem.de
http://www.wer-zu-wem.de/firma/edelweiss.html
Das Unternehmen Edelweiss mit Sitz in Kempten im Allgäu ist mit rund 540 Mitarbeitern einer der führenden Käsehersteller Deutschlands.
-
Marokko baut riesiges Solarkraftwerk in der Wüste - Wirtschaft - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/marokko-baut-riesiges-solarkraftwerk-in-der-wueste--104942853.html
Mit Unterstützung der deutschen Staatsbank KfW entsteht in Marokko ein riesiger Kraftwerkkomplex. Der gewinnt Strom aus Sonnenlicht. Davon profitieren allerdings nicht deutsche Verbraucher.
-
Achmed Khammas - Das Buch der Synergie - Teil C - Solare Hochtemperatursysteme
http://www.buch-der-synergie.de/c_neu_html/c_04_31_sonne_hochtemperatur_parabol.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ouarzazate: Die Sonne geht, der Strom kommt trotzdem | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-11/ouarzazate-solarthermie-marokko-energiewende
In der Wüste Marokkos entsteht das größte Solarthermiekraftwerk der Welt. Der Clou: Es erzeugt auch nachts Strom. Die Macher wollen ein Modell für andere Länder schaffen.
-
Ludwigseisenbahn – FürthWiki
https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Ludwigseisenbahn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ludwigseisenbahn – FürthWiki
http://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Ludwigseisenbahn
Keine Beschreibung vorhanden.