73 Ergebnisse für: fleischatlas

  • Thumbnail
    https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/fleischatlas-2013/

    Der "Fleischatlas" präsentiert in Texten und Grafiken die globalen Zusammenhänge der Fleischerzeugung. Diese ist nicht nur qualvoll für die Tiere und belastet die Umwelt – der Fleischkonsum gefährdet auch den Menschen.

  • Thumbnail
    https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/fleischatlas-2018/

    Weltweit haben es die Verbraucherinnen und Verbraucher satt, von der Agrarindustrie für dumm verkauft zu werden. Anstatt – wie in der EU und den USA üblich – die Mas­sentierhal­tung mit öffentlichen Geldern zu fördern, ver­lan­gen sie vernünftige…

  • Thumbnail
    https://www.boell.de/de/2018/01/10/fleischatlas-2018-rezepte-fuer-eine-bessere-tierhaltung

    Der Fleischatlas 2018 präsentiert – anders als die vorherigen Atlanten - nicht nur die Probleme der Fleischindustrie und ihre Ursachen, sondern vor allem Chancen, Strategien und Instrumente für einen Wandel.

  • Thumbnail
    https://www.boell.de/de/2016/01/13/fleischatlas-deutschland-regional

    Immer mehr Menschen möchten wissen, wie ihre Lebensmittel und vor allem das Fleisch, das sie essen, hergestellt werden. Der neue Fleischatlas 2016 – Deutschland Regional wirft einen Blick in die Bundesländer und zeigt, wie die gesellschaftlichen Ansprüche…

  • Thumbnail
    https://www.boell.de/de/2014/10/15/fleischatlas-extra-abfall-und-verschwendung

    Wenn nur noch die Filetstückchen auf unseren Tellern landen und der Rest des Tieres zur Energieproduktion oder als Düngemittel eingesetzt wird, hat das mit Wertschätzung wenig zu tun. In diesem „Fleischatlas extra“ stellen wir Informationen über die Tiere…

  • Thumbnail
    https://www.google.de/search?q=jeder+Deutsche+1094+Tiere

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.boell.de/de/2014/01/07/fleischatlas-2014

    Der Fleischatlas 2014 serviert in zwanzig kurzen Essays neue Themen rund um den Fleischkonsum. Er bringt Licht ins Dunkel des „Big Business“ Fleisch und zeigt, dass jenseits der großindustriellen Produktion Alternativen möglich sind.

  • Thumbnail
    http://www.boell.de/de/2014/01/09/pressemitteilung-fleischatlas-2014-mit-daten-und-fakten-zur-weltweiten-fleischproduktion

    Die Heinrich-Böll-Stiftung, Le Monde Diplomatique und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlichen heute den „Fleischatlas 2014“ mit Daten und Fakten zu den aktuellen Tendenzen im Big Business Fleisch.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140111114227/http://www.tagesschau.de/inland/fleischatlas114.html

    In Europa wird mehr Fleisch verzehrt als in vielen anderen Weltregionen. Doch der Fleischkonsum stagniert. Dafür wächst der Fleischhunger bei der neuen Mittelschicht vor allem in Asien. Wohin das führt, wird im neu vorgestellten "Fleischatlas 2014"…

  • Thumbnail
    https://www.boell.de/de/2016/01/13/mecklenburg-vorpommern-wo-die-megastaelle-stehen

    Die Massentierhaltung zeigt Folgen. Nitrate im Boden, Ammoniak in der Luft, kaum neue Arbeitsplätze – doch die Landesregierung fördert unverdrossen weiter.



Ähnliche Suchbegriffe