59 Ergebnisse für: fqwg
-
§ 242a SGB V Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche
https://www.buzer.de/s1.htm?g=sgb_v&a=242a
(1) Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz ergibt sich aus der Differenz zwischen den voraussichtlichen jährlichen Ausgaben der Krankenkassen und den voraussichtlichen jährlichen Einnahmen des Gesundheitsfonds, die für die Zuweisungen
-
Artikel 11 GKV-VSG Änderung des GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetzes
//www.buzer.de/s1.htm?g=2015+I+1211&a=11
In Artikel 7 Nummer 2 Buchstabe b des GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetzes vom 21. Juli 2014 (BGBl. I S. 1133), das durch Artikel 12 des Gesetzes vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2462) geändert worden ist, wird in Satz 2
-
Artikel 11 GKV-VSG Änderung des GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetzes
http://www.buzer.de/s1.htm?g=2015+I+1211&a=11
In Artikel 7 Nummer 2 Buchstabe b des GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetzes vom 21. Juli 2014 (BGBl. I S. 1133), das durch Artikel 12 des Gesetzes vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2462) geändert worden ist, wird in Satz 2
-
AOK-Bundesverband - Presse - AOK-Medienservice - ams-Thema 07/14 - Gesundheitspolitik 2015 - Schwarz-rote Gesundheitsagenda – Volles Programm 2015: gute Zeit für Reformen?
https://web.archive.org/web/20150211105721/http://www.aok-bv.de/presse/medienservice/thema/index_13050.html
Aktuelle Nachrichten und Hintergrund, Lexikon Gesundheitswesen, Material-Dossiers u.a. zur Gesundheitsreform, Presseinfos, Radio- u Bilderservice, Broschüren und Newsletter.
-
§ 220 SGB V Grundsatz Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=sgb_v&a=220
(1) Die Mittel der Krankenversicherung werden durch Beiträge und sonstige Einnahmen aufgebracht; als Beiträge gelten auch Zusatzbeiträge nach § 242. Darlehensaufnahmen sind nicht zulässig. Die Aufsichtsbehörde kann im
-
§§ 241 bis 248 SGB V Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB%2BV&a=241-248
§§ 241 bis 248 SGB V Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung
-
Fassung § 241 SGB V a.F. bis 01.01.2015 (geändert durch Artikel 1 G. v. 21.07.2014 BGBl. I S. 1133)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB%2BV+31.12.2014&a=241
Text § 241 SGB V a.F. in der Fassung vom 01.01.2015 (geändert durch Artikel 1 G. v. 21.07.2014 BGBl. I S. 1133)
-
§ 32 SGB XII Bedarfe für eine Kranken- und Pflegeversicherung Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB%2BXII&a=32
(1) Angemessene Beiträge für eine Kranken- und Pflegeversicherung sind als Bedarf anzuerkennen, soweit sie das um Absetzbeträge nach § 82 Absatz 2 Nummer 1 bis 3 bereinigte Einkommen übersteigen. (2) Bei Personen, die in der
-
§ 57 SGB XI Beitragspflichtige Einnahmen Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) Soziale Pflegeversicherung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB%2BXI&a=57
(1) Bei Mitgliedern der Pflegekasse, die in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert sind, gelten für die Beitragsbemessung die §§ 226 bis 232a, 233 bis 238 und § 244 des Fünften Buches sowie die §§ 23a und
-
GKV-Weiterentwicklungsgesetz im Bundestag verabschiedet
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/58952/GKV-Weiterentwicklungsgesetz-im-Bundestag-verabschiedet
Berlin – „Wenn wir weiterhin eine hochwertige Versorgung sicherstellen wollen, ohne die Krankenkassenmitglieder über Gebühr zu belasten, müssen wir die...