75 Ergebnisse für: fraenkels
-
Rezension zu: S. Ladwig-Winters: Ernst Fraenkel | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=9796
Rezension zu / Review of: Ladwig-Winters, Simone: : Ernst Fraenkel. Ein politisches Leben
-
LeMO Biografie - Biografie Ernst Fraenkel
https://www.dhm.de/lemo/biografie/ernst-fraenkel
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=3965
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Teuchos – Zentrum für Handschriften- und Textforschung
http://www.teuchos.uni-hamburg.de/resolver?Fraenkel.Eduard
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heidelberger Geschichtsverein
http://www.s197410804.online.de/Personen/FraenkelAnnemarie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Ernst Fraenkel" "Hanna Pickel" Dezember 1932 - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=%22Ernst+Fraenkel%22+%22Hanna+Pickel%22+Dezember+1932&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ernst Fraenkel: Nationalsozialismus und Widerstand. Gesammelte Schriften, Band 2 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/ernst-fraenkel/nationalsozialismus-und-widerstand-gesammelte-schriften-band-2.html
Herausgegeben von Alexander von Brünneck. Dieser Band enthält alle Schriften, die Ernst Fraenkel in den 40 Jahren von 1934 bis 1974 zum Thema "Nationalsozialismus und...
-
KIRKE - Personalia, Nachrufe, Ehrungen
http://www.kirke.hu-berlin.de/ressourc/ehrung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Bund freier Schulgesellschaften | Humanisten im Fokus - Zerstörte Vielfalt
http://www.zerstoerte-vielfalt-humanismus.de/tafel5.html
Widerstand einer vielfältigen Bewegung und ihre Verfolgungsgeschichte. Kurz nach ihrem Machtantritt zerschlugen die Nationalsozialisten sowohl den Deutschen Freidenkerverband als auch den Bund Freier Schulgesellschaften.