Meintest du:
Friedensparty179 Ergebnisse für: friedenspark
-
Duft- und Tastgarten - Stadt Leipzig
http://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/parks-und-gruenanlagen/friedenspark/duft-und-ta
Der im Friedenspark bestehende Sondergarten, ist ein speziell den Bedürfnissen von Blinden – und Sehbehinderten angepasster, aber durch Detailreichtum und Vielfalt auch für Sehende faszinierender Garten.
-
Friedenspark - Bäume wachsen für den Frieden!
http://www.friedenspark.de/?page=rundgang/petersburg.htm
In drei Friedensparks des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge wachsen Bäume für den Frieden. Mit der Ãbernahme einer Baumpatenschaft besteht die Möglichkeit, ein sichtbares Zeichen gegen Krieg und Gewalt in der Welt zu setzen.
-
Jelena-antic-Friedenspark / Land Berlin
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgruen/gruenanlagen/de/gruenanlagen_plaetze/marzahn/rohrbruchpark/index.shtml
Die Senatsverwaltung in Berlin präsentiert zusammen mit den bezirklichen Gartenämtern Informationen zum Stadtgrün in Berlin, zu Grünanlagen und Plätzen, Kinderspielplätzen, Stadtbäumen, Kleingärten, Friedhöfen und Ehrengräbern sowie zur Geschichte des…
-
Klares Zeichen gegen das Vergessen: Köthen erhält weitere Stolpersteine in Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
https://www.koethen-anhalt.de/de/detail-artikel/klares-zeichen-gegen-das-vergessen-koethen-erhaelt-weitere-stolpersteine.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Münster: Presse- und Informationsamt - Pressemeldungen
http://www.muenster.de/stadt/presseservice/pressemeldungen/web/frontend/show/231257
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bahnhofsrestauration - Bachstadt Köthen (Anhalt)
http://www.koethen-anhalt.de/de/bahnhofsrestauration.html
Die Bahnhofsrestauration wurde 1838-1840 von C. K. Hengst erbaut und besaß bis 1848 ein Spielcasino. Heute ist dort das Hotel Stadt Köthen eingerichtet.
-
Joseph Freiherr von Eichendorff - Lebensdaten
http://www.koethen-anhalt.de/de/eichendorff-lebensdaten.html
Der Dichter Joseph Freiherr von Eichendorff wurde 1788 geboren und weilte in der Mitte des 19. Jahrhunderts zweimal in Köthen.
-
Hauptbahnhof - Bachstadt Köthen (Anhalt)
http://www.koethen-anhalt.de/de/hauptbahnhof.html
Der vollständig erhaltene Hauptbahnhof in Köthen, aus der Zeit der preußischen Staatseisenbahn, war der erste Eisenbahnknotenpunkt Deutschlands.
-
Zwei Bachhäuser in Köthen
https://www.koethen-anhalt.de/de/detail-artikel/zwei-bachhaeuser-in-koethen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NS-Dokumentationszentrum Köln - Standortsuche
https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?s=1926
Keine Beschreibung vorhanden.