1,575 Ergebnisse für: friedensverhandlungen
-
Konflikte: Karsai ruft Taliban erneut zu Verhandlungen auf - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/konflikte-karsai-ruft-taliban-erneut-zu-verhandlungen-auf_aid_465329.html
Vor dem Ende des gewaltsamsten Jahres seit dem Sturz des Taliban-Regimes in Afghanistan hat Präsident Hamid Karsai die radikal-islamischen Aufständischen erneut zu Friedensverhandlungen aufgefordert.
-
"Islamischer Staat": IS-Terroristen in Libyen auf dem Vormarsch - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/libyen-is-terroristen-auf-dem-vormarsch-a-1049239.html
Die Friedensverhandlungen in Libyen laufen zäh. Der "Islamische Staat" nutzt das Chaos und weitet sein Einflussgebiet mit blutigem Terror aus. Warnungen vor einem "neuen Somalia" werden laut.
-
Auslandsvertretung der Taliban: Ein Büro in Doha - taz.de
http://www.taz.de/Auslandsvertretung-der-Taliban/!84872/
Die afghanischen Taliban haben sich bereiterklärt, ein politisches Büro für Friedensverhandlungen im Ausland zu eröffnen. Derzeit steht der Standort Katar hoch im Kurs.
-
Syrien: Waffenruhe in Kraft getreten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-02/syrien-friedensgespraeche-un-fortsetzung
Die Feuerpause gilt seit Freitagabend. Kurz zuvor gaben die UN ein Datum zur Fortsetzung der Friedensverhandlungen bekannt. Bedingung ist, dass die Waffenruhe hält.
-
Syrien: USA geben Russland Mitschuld an vertagten Friedensgesprächen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-02/genf-syrien-verhandlungen-friedensgespraeche
Die Friedensverhandlungen zu Syrien sind ausgesetzt. Der Westen macht das Assad-Regime und die Verbündeten in Moskau verantwortlich: Sie wollten keine politische Lösung.
-
Ukraine-Krise: Poroschenko knüpft Separatisten-Gespräche an Waffenruhe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-krise-poroschenko-knuepft-separatisten-gespraeche-an-waffenruhe-a-979836.html
Die Separatisten sollen ihr gesamtes Waffenarsenal abgeben, fordert die ukrainische Regierung. Erst dann seien Friedensverhandlungen denkbar. Präsident Poroschenko baut seine Armeeführung weiter um.
-
1327: Eduard II. – Grausamer Tod eines schwulen Königs - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article1320282/Eduard-II-Grausamer-Tod-eines-schwulen-Koenigs.html
1325 beging der englische König Eduard II. einen verhängnisvollen Fehler. Er sandte seine Gemahlin Isabella zu Friedensverhandlungen nach Frankreich. Zwei Jahre später büßte er dafür auf grauenvolle Weise.
-
Hamas und Fatah: Diese Versöhnung gefährdet den Friedensprozess - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article127242122/Diese-Versoehnung-gefaehrdet-den-Friedensprozess.html
In Nahost stehen die Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern wieder auf der Kippe, denn die Fatah hat einen neuen Pakt mit der Hamas geschlossen. Israel reagierte umgehend.
-
Kolumbien: Farc-Rebellen gestehen Entführung von General ein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/kolumbien-farc-rebellen-gestehen-entfuehrung-von-general-ein-a-1003713.html
Die Farc-Guerilla hat sich erstmals zu der Entführung des kolumbianischen Generals Rubén Alzate bekannt. Die Friedensverhandlungen stocken, die Staatsführung verlangt Zugeständnisse von den Rebellen.
-
Bürgerkrieg: Durchbruch bei Friedensverhandlungen in Libyen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-10/libyen-konfliktparteien-einigen-sich-auf-regierung
Monatelang führten die Konfliktparteien in Libyen Gespräche, nun haben sie sich auf Kandidaten für eine gemeinsame Regierung geeinigt. Neuer Premier wird Fajes Sarradsch.