32 Ergebnisse für: gastrointest
-
AWMF online - S3-Leitlinie Gastroenterologie: Gastroösophageale Refluxkrankheit
http://wayback.archive.org/web/20100214183010/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/021-013.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. med. Schepp: Gastroenterologe, Magen-Darm-Spezialist, Onkologe, Krebsspezialist, Hepatologe, Leberspezialist > München Klinik
https://www.klinikum-muenchen.de/krankenhaus/bogenhausen/magen-darm-leber-pankreas/gastroenterologie/mitarbeiter-stationen/wolfg
München Klinik // Unser Spezialist für Gastroenterologie, Gastroenterologische Onkologie, Hepatologie und Innere Medizin: Prof. Dr. med. Schepp, Gastroenterologe, Magen-Darm-Spezialist, Onkologe, Krebsspezialist, Hepatologe, Leberspezialist
-
Prof. Dr. med. Schepp: Gastroenterologe, Magen-Darm-Spezialist, Onkologe, Krebsspezialist, Hepatologe, Leberspezialist > München Klinik
https://www.klinikum-muenchen.de/krankenhaus/bogenhausen/magen-darm-leber-pankreas/gastroenterologie/mitarbeiter-stationen/wolfgang-schepp/
München Klinik // Unser Spezialist für Gastroenterologie, Gastroenterologische Onkologie, Hepatologie und Innere Medizin: Prof. Dr. med. Schepp, Gastroenterologe, Magen-Darm-Spezialist, Onkologe, Krebsspezialist, Hepatologe, Leberspezialist
-
Achalasie – eine oft zu spät diagnostizierte und ätiologisch ungeklärte Krankheit
http://www.aerzteblatt.de/archiv/123987
Die primäre oder idiopathische Achalasie betrifft maßgeblich den unteren Ösophagussphinkter (UÖS). Physiologisch ist er kontrahiert und verhindert den Reflux von Magensäure in die Speiseröhre. Nur beim Schlucken kommt es zur Erschlaffung und…
-
Primär sklerosierende Cholangitis
http://www.aerzteblatt.de/archiv/151857
Um eine adäquate Therapie der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC) zu gewährleisten, sind eine frühzeitige Diagnose und leitliniengerechtes Monitoring entscheidend. Aufgrund der häufig nur geringen und unspezifischen Symptomatik trotz einer...
-
Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
https://forschung.medunigraz.at/fodok/suchen.person_publikationen?sprache_in=de&menue_id_in=102&id_in=90075363
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Meteorismus – Ursachen und gezielte Therapieansätze
https://www.aerzteblatt.de/archiv/49264/Meteorismus-Ursachen-und-gezielte-Therapieansaetze
Zusammenfassung Meteoristische Beschwerden treten gelegentlich bei Gesunden auf, sind jedoch sehr häufig bei Patienten mit funktionellen Verdauungsstörungen anzutreffen. Die Begriffe „Meteorismus“ und „Blähsucht“ werden selbst in der…
-
Diagnosis and Management of Upper Gastrointestinal Bleeding (01.02.2008)
//doi.org/10.3238/arztebl.2008.0085
Bleeding of variable severity can occur anywhere in the gastrointestinal tract. Upper gastrointestinal (GI) bleeding is defined as bleeding proximal to the ligament of Treitz. General observations The incidence of upper gastrointestinal bleeding is...
-
Effiziente Diagnostik und Therapie oberer gastrointestinaler Blutungen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/sslcme.asp?id=58805
Im gesamten Intestinaltrakt kann es zu Blutungen unterschiedlicher Schwere kommen. Die obere gastrointestinale (GI) Blutung wird als Blutung proximal des Treitz'schen Bandes definiert. Generelle Betrachtungen Die Inzidenz beträgt etwa 50 auf 100 000...
-
Klinik und Diagnostik von Nahrungsmittelallergien: Gastrointestinal vermittelte Allergien Grad I bis IV
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=30916
Zusammenfassung Das Erkennen und die klinische Diagnostik von Nahrungsmittelallergien bereitet heute immer noch Schwierigkeiten. Neben unterschiedlichen intra- und interindividuellen Ausprägungen bestehen zahlreiche weitere Krankheitsvariablen wie...