33 Ergebnisse für: gehirnerweichung
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=100479111
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polizeiruf 110 "Liebeswahn": Im Folterkeller der Liebe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/polizeiruf-mit-charly-huebner-und-anneke-kim-sarnau-a-939014.html
Widerspruch? Wird schwierig. In Rostock schneidet ein Serienkiller seinen Opfern die Zunge ab. Ein "Polizeiruf", der zunächst an die Splatter-Serie "Saw" erinnert, um dann in die Sadomaso-Szene einzutauchen. Das Erstaunliche: Das Einschalten lohnt.
-
Deutsche Biographie - Bender, Karl Friedrich
http://www.deutsche-biographie.de/sfz3697.html
Deutsche Biographie
-
Minenkrankheit - Google-Suche
http://books.google.de/books?as_q=Minenkrankheit&num=100&btnG=Google-Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&as_brr=3&as_pt=ALLTYPES&lr=&as_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Männerroman: Machotum auf Mexikanisch - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/maennerroman-machotum-auf-mexikanisch-a-558181.html
Pinten, Pisten und Pistolen: Der Roman "Der König von Mexiko" des Münchner Autors und Journalisten Stefan Wimmer ist etwas für richtige Männer - und Frauen, die wissen wollen, wie es im Leben eines modernen Machos zugeht.
-
HÖVER, Johannes (Johann Philipp Martin)
https://web.archive.org/web/20070629224257/http://www.bautz.de/bbkl/h/hoever_j.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Leuthold, Heinrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118727869.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Itzstein, Johann Adam von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11721292X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Information Philosophie - Anthropologie und Politische Theorie
http://www.information-philosophie.de/?a=1&t=856&n=2&y=1&c=5
Information Philosophie - Anthropologie und Politische Theorie
-
Kapitel 2 des Buches: Ein Zweikampf von Anton Tschechow | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/ein-zweikampf-7080/2
Acht Uhr morgens war es, die Zeit, wo die Offiziere, Beamten und Sommergäste nach der schwülen, heißen Nacht im Meer zu baden pflegten. Nach dem