Meintest du:
Grabmäler306 Ergebnisse für: grabmälern
-
Büchel, Emanuel
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D31409.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Aprile, Antonio Maria
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D18513.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Kirche Schinznach-Dorf - Reformierte Kirchen im Aargau
http://www.ref-kirchen-ag.ch/kirchen/schinznach-dorf/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erhaltung und Pflege des Denkmals
http://eliasfriedhof.de/
Eliasfriedhof – Erhaltung und Pflege als Kulturgut und bedeutendes Denkmal der Sepulkralkultur des 18./19. Jahrhunderts.
-
Kloster Marienthal
http://www.karmel-marienthal.de/kl_kunst_06.html
Webseiten des Karmel Marienthal. Informationen über das Kloster, Spiritualität, Geschichte und über die reichlichen Kunstwerke des Klosters.
-
Clawer
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D18538.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
-
Erhaltung und Pflege des Denkmals
https://eliasfriedhof.de/
Eliasfriedhof – Erhaltung und Pflege als Kulturgut und bedeutendes Denkmal der Sepulkralkultur des 18./19. Jahrhunderts.
-
Friedhof Manegg - Stadt Zürich
https://www.stadt-zuerich.ch/ted/de/index/gsz/natur-_und_erlebnisraeume/friedhoefe/friedhof_manegg.html
Der Friedhof Manegg, entstanden um die Jahrhundertwende, musste bereits in den 1930er-Jahren erweitert werden.
-
Erhaltung und Pflege des Denkmals
http://www.eliasfriedhof.de
Eliasfriedhof – Erhaltung und Pflege als Kulturgut und bedeutendes Denkmal der Sepulkralkultur des 18./19. Jahrhunderts.