Meintest du:
Grundsatzreferats118 Ergebnisse für: grundsatzreferat
-
Temelin: CEZ-Konzern stoppt Ausschreibung für neue AKW - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/umstrittener-akw-ausbau-in-tschechien-aus-fuer-neue-reaktoren-in-temeln-1.1934548
Tschechien: Der Konzern CEZ baut keine neuen Atomkraftwerke in Temelín.
-
Deutsche Umwelthilfe - Transparenz sieht anders aus - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-umwelthilfe-finanzierung-quellen-1.3617866
Die Deutsche Umwelthilfe führt einen lauten Kampf gegen allerlei Umweltsünden. Aber woher hat der Verein eigentlich sein Geld?
-
Türkei: Erdoğan und die Muslimbrüder - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/muslimbrueder-erdoans-extreme-freunde-1.3124974
Erdoğan, Präsident der Türkei, sympathisiert mit den Muslimbrüdern. Ideologisch gibt es Unterschiede.
-
Klimawandel - Die Lösung des Methan-Puzzles - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-die-loesung-des-methan-puzzles-1.3868555
Das Rätsel beschäftigte Klimaforscher jahrelang: Woher kommt das viele Methan in der Atmosphäre? Nun scheint die Ursache gefunden: Fracking.
-
Stromverbrauch von Bitcoin: "Digitale Verschmutzung" - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/bitcoin-der-smog-des-internets-1.3783651
Die Cryptowährung Bitcoin verbraucht schon so viel Strom wie ein ganzes Land. Das ist ökologischer Unsinn - leider nicht der einzige im Internet.
-
Klimawandel: Trump lässt Schäden durch CO2 kleinrechnen - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimapolitik-co-zumschleuderpreis-1.3753599
Mit Tricks rechnet die US-Regierung die Schäden durch Treibhausgase klein. Ziel ist, den "Clean Power Plan" auszuhebeln.
-
Julia Encke: Plädoyer für mehr Charisma in der Politik - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/plaedoyer-fuer-mehr-leidenschaft-in-der-politik-was-die-konsenskultur-mit-charismatikern-macht-1.1936824
Der Mangel an charismatischem Personal in der deutschen Politik ist Symptom unserer Konsenskultur, analysiert Kulturjournalistin Julia Encke.
-
Politik kompakt - Schwan will DDR nicht "Unrechtsstaat" nennen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/politik-kompakt-schwan-will-ddr-nicht-unrechtsstaat-nennen-1.454768
Schwan hält "Unrechtsstaat" für einen "diffusen Begriff", Katar erhält deutsche Panzer und die Schweizer stimmen für biometrische Pässe.
-
Langer - Philipps-Universität Marburg - Politikwissenschaft
http://www.uni-marburg.de/fb03/politikwissenschaft/institut/lehrende/langer
Langer Lehrende Institut für Politikwissenschaft Philipps Universität Marburg Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Philosophie
-
Siegmund-Schultze, Walther
http://www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/1648.htm
Magdeburger Biographisches Lexikon