104 Ergebnisse für: hasenburg
-
Müllheim Stadt - Badenweiler
http://www.vergessene-bahnen.de/Ex301t_2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ebersburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=905/
In einer 1189 oder 1190 ausgestellten Urkunde bekennt Erzbischof Konrad von Mainz, dass er das verpfändet gewesene Schloss Ebersberg und dessen Einkünfte von seinem Verwandten, dem Pfalzgrafen von Sachsen, eingelöst und diesem zu Lehen gegeben habe. Die…
-
Category:Haynrode – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Haynrode?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Roßlau
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5183/
Die ältesten Teile der Burg stammen aus dem 12. Jahrhundert. An gleicher Stelle stand zuvor aber bereits eine slawische Siedlungsburg. Untersuchungen an den Gemäuern haben ergeben, dass nur die Aussage vor 1400 für die Bauzeit getroffen werden kann. In der…
-
Obere und untere Sachsenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=971/
Obere Sachsenburg Die Burg dürfte in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts vom Grafen Siegfried von Anhalt (1252–1310) erbaut worden sein. Dieser hatte nach dem Tode des letzten ludowingischen Landgrafen Heinrich Raspe (1241–1247) die Pfalzgrafschaft…
-
Eichsfeld-Wipperaue - Haynrode
http://wayback.archive.org/web/20120210201141/http://www.eichsfeld-wipperaue.de/staticsite/staticsite.php?menuid=27&topmenu=15
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Willisau Land
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D687.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
-
Königspfalz Tilleda
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1085
Anfang des 9. Jahrhunderts wurde der Ort im "Breviarium Lulli" erstmals urkundlich erwähnt. Eine mögliche Ableitung des Ortsnamens von "Palisade" würde nahelegen, dass die älteste Befestigung in diese Zeit zurückreicht. In der Heiratsurkunde der Kaiserin…
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=2995
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes