22 Ergebnisse für: hellberge
-
Jemmeritz - Jemmeritzer Geschichte
http://web.archive.org/web/20160329120418/http://www.jemmeritz-altmark.de/geschichte.html
Jemmeritz, Jemmeritz Altmark, Willkommen in Jemmeritz, dem schönsten Dorf der Altmark
-
Category:Eichsfelder Becken – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Eichsfelder_Becken?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bockwindmühle - Startseite der Amtswebseite
https://web.archive.org/web/20130109004554/http://amt-franzburg-richtenberg.de/franzburg-bockwindmuehle.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebiet Schlichtes Moor - NABU
http://www.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/mecklenburg-vorpommern/05810.html
Das Schlichte Moor ist unbetretbar und wurde somit nie zum Torfstechen genutzt wurde. Somit konnte es sich ungestört entwickeln: Mit seiner etwa 19 Meter...
-
Schutzgebiete Görslower Ufer - NABU
http://www.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/mecklenburg-vorpommern/05808.html
Das Görslower Ufer am Schweriner See ist sehr steil, und schon seit mehreren Jahrhunderten mit Wald bewachsen. Der NABU will aus dem Gebiet eine Naturwal...
-
Erläuterungen zu FFH-Gebieten | MLUL
https://mlul.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.518837.de#R4
Natura 2000 in Brandenburg
-
Category:Nature reserves in Landkreis Mecklenburgische Seenplatte – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Nature_reserves_in_Landkreis_Mecklenburgische_Seenplatte?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebiet Brooksee - NABU
http://www.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/mecklenburg-vorpommern/05809.html
Der Brooksee wurde wahrscheinlich im 19. Jahrhundert trockengelegt, um das Gebiet landwirtschaftlich nutzen zu können. Nach dem die landwirtschaftliche N...
-
Schutzgebiet Großer Schwerin und Steinhorn - NABU
http://www.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/mecklenburg-vorpommern/05805.html
Das Naturschutzgebiet besteht aus den beiden in die Müritz hineinragenden Halbinseln Großer Schwerin und Steinhorn und aus Gewässerflächen der südwestlic...
-
Schutzgebiet Karlsburg-Oldenburger Holz - NABU
http://www.nabu.de/nabu/nh/jahrgang2006/heft4/05692.html
Seit 1978 steht das 420 Hektar große Karlsburger und Oldenburger Holz unter Naturschutz, vor allem des seltenen Schreiadlers wegen. Doch die Waldbewirtsc...