476 Ergebnisse für: hilfstruppen
-
Bittschrift an den Kaiser in der Streitsache von Dompropst Johann Friedrich von Winterfeld und Anton Heinrich Gloxins als Kurator bonorum gegen den König zu Dänemark und Herzog Christian Albrecht zu Schleßwig-Hollstein wegen einer Kreditangelegenheit und dem Verkauf der Güter Quarnebeck und Marntendorf - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6AOSC3MS3X244NFT3GEAME7P7EHWBTBX
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Andreas I.
http://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?ID=452
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Scharnachtal, Hans Rudolf von
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17129.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Hessische Biografie : Registersuche : LAGIS Hessen
http://lagis-hessen.de/de/subjects/rsrec/sn/bio/register/person/entry/schenck+zu+schweinsberg%252C+wolf+christoph
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erlach, Ludwig von
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D23646.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Blinder Bergsteiger Andy Holzer: Träume vom Everest - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518,741789,00.html
Der Extrembergsteiger Andy Holzer ist seit seiner Geburt blind - und meistert trotzdem schwierigste Kletterrouten. Ohne Augenlicht besteigt er die höchsten Gipfel der Kontinente. Sein Credo: Das Sehen wird überschätzt.
-
S. Fischer Verlage - Märtin, Ralf-Peter
http://www.fischerverlage.de/autor/Ralf-Peter_M%C3%A4rtin/19491
Ralf-Peter Märtin, (1951 – 2016), hat an der TU Berlin Geschichte und Germanistik studiert und promovierte 1982. Seine Bücher über den historischen Dracula, den rumänisch...
-
Jakiw Palij: SS-Mann gelangte als „NS-Verfolgter“ in die USA - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article181274616/Jakiw-Palij-SS-Mann-gelangte-als-NS-Verfolgter-in-die-USA.html
Von Queens nach Ahlen: Die USA haben den früheren SS-Mann Jakiw Palij abgeschoben. Nun kommt ans Licht, dass sich der 95-Jährige offenbar in ein Programm für Überlebende der NS-Verfolgung einschlich.
-
Die Gedenkstätte Plötzensee
http://www.gedenkstaette-ploetzensee.de/06_dt.html
Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist ein Ort des stillen Gedenkens. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet.