375 Ergebnisse für: hochsprache
-
"Deleatur" "Eberhard Stumm" - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=%22Deleatur%22+%22Eberhard+Stumm%22&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de#q=%22Linder
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwiebelfisch: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-der-dativ-ist-dem-genitiv-sein-tod-a-267725.html
Nicht nur die SPD hat es in Bayern schwer. Auch der Genitiv wird nicht ernst genommen. Freilich ist es das gute Recht eines jeden Volksstammes, sich außer seiner Regierung auch seine eigene Grammatik zu wählen. Bedenklich wird es erst, wenn "wegen dem"…
-
Eine kleine Geschichte der Zeit
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/embeddedsoftwareengineering/analyseentwurf/articles/98363/
In zukünftigen Prozessordesigns spielt der Faktor Zeit eine noch wichtigere Rolle: synchrone Inseln in einem ungetakteten Design - der Prozessor passt sich den Betriebsbedingungen an. Das bekannte von-Neumann-Modell wird zeiterweitert. Die Zeitsteuerung…
-
Zwiebelfisch: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,267725,00.html
Nicht nur die SPD hat es in Bayern schwer. Auch der Genitiv wird nicht ernst genommen. Freilich ist es das gute Recht eines jeden Volksstammes, sich außer seiner Regierung auch seine eigene Grammatik zu wählen. Bedenklich wird es erst, wenn "wegen dem"…
-
Nation und Sprache: die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=GqlU0ZDrBZMC&pg=PA187&vq=dornbl%C3%BCth&dq=nation+und+sprache&hl=de&sig=YIvB0DKHAXw9FDIceSgZGnD
Sprachen spielten bei der politischen, kulturellen und ethnischen Bestimmung von Größen wie Nation, Reich oder Staat über Jahrhunderte eine Rolle und spielen sie nach wie vor. Am Beispiel vor allem des Deutschen, aber auch anderer europäischer Sprachen…
-
Nation und Sprache: die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=GqlU0ZDrBZMC
Sprachen spielten bei der politischen, kulturellen und ethnischen Bestimmung von Größen wie Nation, Reich oder Staat über Jahrhunderte eine Rolle und spielen sie nach wie vor. Am Beispiel vor allem des Deutschen, aber auch anderer europäischer Sprachen…
-
Das Populäre: Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstragien ... - Association des germanistes de l'enseignement supérieur. Congrès - Google Books
https://books.google.de/books?id=T2LNDKRrnu0C&pg=PA377&lpg=PA377
English summary: English summary: This volume is concerned with what has been characterized as popular (Dt.: das Populare) in German literature, culture and language. Popular is understood here in a sense close to its etymological origin, i.e. relating to…
-
Das Populäre: Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstragien ... - Association des germanistes de l'enseignement supérieur. Congrès - Google Books
https://books.google.de/books?id=T2LNDKRrnu0C&pg=PA199&dq=%22Julius+Brammer%22#v=onepage
English summary: English summary: This volume is concerned with what has been characterized as popular (Dt.: das Populare) in German literature, culture and language. Popular is understood here in a sense close to its etymological origin, i.e. relating to…
-
Nation und Sprache: die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=GqlU0ZDrBZMC&pg=PA517&dq=schweiz+fernsehnachrichten&hl=de&sa=X&ei=2pMaUbv_IYLHtQbnuoG4CA&ved=0CE
Sprachen spielten bei der politischen, kulturellen und ethnischen Bestimmung von Größen wie Nation, Reich oder Staat über Jahrhunderte eine Rolle und spielen sie nach wie vor. Am Beispiel vor allem des Deutschen, aber auch anderer europäischer Sprachen…
-
Das Populäre: Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstragien ... - Association des germanistes de l'enseignement supérieur. Congrès - Google Books
https://books.google.de/books?id=T2LNDKRrnu0C&pg=PA198&dq=%22Sch%C3%B6ner+Gigolo%22#v=onepage
English summary: English summary: This volume is concerned with what has been characterized as popular (Dt.: das Populare) in German literature, culture and language. Popular is understood here in a sense close to its etymological origin, i.e. relating to…