111 Ergebnisse für: indifferenten
-
Das Ende der Spassgesellschaft - Kulturkämpfe in der Popmoderne
http://www.single-generation.de/kritik/thema_spassgesellschaft_revisited.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Harald Martenstein: Über Michel Houellebecq und die Benutzung von Romanen | ZEITmagazin
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2015/05/harald-martenstein-roman-gebrauchsanweisung
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kooperation und Verbrechen - Ausgabe 4 (2004), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2004/10/5865.html
Rezension über Christoph Dieckmann / Babette Quinkert / Tatjana Tönsmeyer (Hgg.): Kooperation und Verbrechen. Formen der
-
Hartz-IV-Krimi: Die einzige Zeugin - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/hartz-iv-krimi-die-einzige-zeugin/4043060.html
Der neue Münchner „Tatort“ in der ARD ist ein Armutsreport – und auch ein Abschied.
-
Berliner Spaltprodukte - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2003/10/17/a0174
Die Wochenzeitung „Jungle World“ feiert ihren sechsten Geburtstag. Der täglichen „jungen Welt“ geht es ähnlich. Ein Bericht aus linken Lagern über Cola-Marken, hedonistisches Intellektuellentum und marxistischen Konfessionalismus
-
-
H. v. Kleist -- BKA -- Dokumente und Zeugnisse -- SteigK 639-643: Macht der Verhältnisse
http://www.textkritik.de/bka/dokumente/dok_steig/steigk_639-643.htm
Die Brandenburger Kleist-Ausgabe (BKA) erschlieÃt das Werk Heinrich von Kleists in einer historisch-kritischen Ausgabe
-
Arnulf Herrmann hat für die Oper Frankfurt „Der Mieter“ komponiert | Kultur
http://www.fnp.de/nachrichten/kultur/Arnulf-Herrmann-hat-fuer-die-Oper-Frankfurt-Der-Mieter-komponiert;art679,2821765
Als Auftragswerk der Frankfurter Oper hat am Sonntag das Stück „Der Mieter“ von Arnulf Herrmann Premiere. Regie führt Johannes Erath.