470 Ergebnisse für: interferometer
-
Hochauflösende Aufnahme von Eta Carinae gelungen | ESO Deutschland
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1637/
Pressemitteilungen
-
ESO - 2000
http://wayback.archive.org/web/20080706022905/http://www.eso.org/outreach/press-rel/pr-2000/phot-36-00.html
ESO is the European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere. It operates the La Silla Paranal Observatory in Chile and has its headquarters in Garching, near Munich, Germany.
-
ESO - 2003
https://web.archive.org/web/20070607184018/http://www.eso.org/public/outreach/press-rel/pr-2003/pr-05-03.html
ESO is the European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere. It operates the La Silla Paranal Observatory in Chile and has its headquarters in Garching, near Munich, Germany.
-
+SKE messfehler - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=%2BSKE+messfehler
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Voyagers Instrumente
http://www.bernd-leitenberger.de/voyager-instrumente.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwarze Löcher: Überraschung im Herzen des Monsters - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/ueberraschung-im-herzen-des-monsters/1556748
So genau wie nie haben Radioastronomen den Kernbereich des Schwarzen Loches im Zentrum einer Galaxie beobachtet. Dessen energiereiche Jets entstehen ...
-
Grace Follow-On | Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)
https://www.aei.mpg.de/179419/04_Grace_Follow-on
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verwandter einer Aminosäure im All entdeckt | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/554371/pressemitteilung20080325?filter_order=L&jahr=2008&monat=3&research_topic=
Max-Planck-Wissenschaftler finden Aminoacetonitril nahe dem galaktischen Zentrum
-
Das MATISSE-Instrument sieht sein erstes Licht am Very Large Telescope Interferometer der ESO | ESO Deutschland
https://www.eso.org/public/germany/news/eso1808/
Pressemitteilungen
-
Erzeugung und Überlagerung kohärenter Wellen zu Interferenzstrukturen
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-14880
Unterschiedlichste Wellentypen und Versuchsaufbauten werden benutzt, um das Phänomen zu verdeutlichen. Die Überlagerung von Wellen, die durch phasengekoppelte Sender erzeugt werden, wird mit Wasserwellen und anschließend mit Lichtwellen (hier über zwei…