195 Ergebnisse für: internetlexikon
-
Wissenschaft&Internet: Wikipedia forscht mit - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/wissenschaftundinternet-wikipedia-forscht-mit/7041420.html
Wissenschaftler haben große Vorbehalte gegen das Internetlexikon. „Wikipedians in residence“ in Forschungsinstituten sollen das ändern - wie Marcus Cyron, der erste Wikipedianer an einem deutschen Institut.
-
Dieter Thomas Heck in Internet-Lexikon beleidigt - Bild.de
http://www.bild.de/BTO/leute/aktuell/2006/11/15/heck-internet-lexikon/heck-internet-lexikon.html
Dortmund – „Wikifehlia“ hat sein erstes Promi-Opfer!BILD berichtete über das Internetlexikon „Wikipedia“, bei dem jedermann Informationen – auch falsche – veröffentlichen kann.Wie bös dieses System
-
"psiram" "internetlexikon" - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=%22psiram%22+%22internetlexikon%22&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=fire
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Streit über Fotorechte: Teilniederlage für Wikipedia - Baden-Württemberg - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.streit-ueber-fotorechte-teilniederlage-fuer-wikipedia.ad7eb153-9d11-4c55-aac0-ba09485305a7.html
Das Internetlexikon Wikipedia darf nicht einfach Bilder von Kunstwerken online stellen. Die Mannheimer Reiss Engelhornmuseen haben sich dagegen gewehrt, und das Berliner Landgericht hat ihnen jetzt recht gegeben.
-
Türkei: Wikipedia soll Büro eröffnen und Steuern zahlen | Euronews
http://de.euronews.com/2017/05/11/tuerkei-wikipedia-soll-buero-eroeffnen-und-steuern-zahlen
Der Streit zwischen der Türkei und dem Internetlexikon Wikipedia dauert an. Seit zwei Wochen ist die Webseite gesperrt: Nun soll Wikipedia ein Büro eröffnen und Steuern zahlen.
-
Streit über Fotorechte: Teilniederlage für Wikipedia - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.streit-ueber-fotorechte-teilniederlage-fuer-wikipedia.7fa15cc2-e0c8-4691-ad7d-d7d8d46b4
Das Internetlexikon Wikipedia darf nicht einfach Bilder von Kunstwerken online stellen. Die Mannheimer Reiss Engelhornmuseen haben sich dagegen gewehrt, und das Berliner Landgericht hat ihnen jetzt recht gegeben.
-
Streit über Fotorechte: Teilniederlage für Wikipedia - Baden-Württemberg - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.streit-ueber-fotorechte-teilniederlage-fuer-wikipedia.ad7eb153-9d11-4c55-aac0-ba094
Das Internetlexikon Wikipedia darf nicht einfach Bilder von Kunstwerken online stellen. Die Mannheimer Reiss Engelhornmuseen haben sich dagegen gewehrt, und das Berliner Landgericht hat ihnen jetzt recht gegeben.
-
Streit über Fotorechte: Teilniederlage für Wikipedia - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.streit-ueber-fotorechte-teilniederlage-fuer-wikipedia.7fa15cc2-e0c8-4691-ad7d-d7d8d46b4289.html
Das Internetlexikon Wikipedia darf nicht einfach Bilder von Kunstwerken online stellen. Die Mannheimer Reiss Engelhornmuseen haben sich dagegen gewehrt, und das Berliner Landgericht hat ihnen jetzt recht gegeben.
-
„HannoPedia“ soll Wissen über Hannover vermitteln
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/HannoPedia-soll-Wissen-ueber-Hannover-vermitteln
Andreas Stein, Chef einer Werbeagentur, hat ein Projekt ins Leben gerufen, das den Menschen Hannover als Stadt näher bringen soll. „HannoPedia“ heißt ein Internetlexikon, das entfernt an das bekannte „Wikipedia“ erinnert.
-
Auch Meschede ist Teil von „Wikipedia“ - Nachrichten aus Meschede, Eslohe, Bestwig und Schmallenberg - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-meschede-eslohe-bestwig-und-schmallenberg/auch-meschede-ist-teil-von-wikipedia-aimp-id11496916.html
Wenn in diesem Monat das Internetlexikon Wikipedia sein 15-jähriges Bestehen feiert, dann ist auch Meschede als Teil des interaktiven Werkes vertreten. Denn die „freie Enzyklopädie“, wie sich das Portal selbst bezeichnet, bietet interessierten Nutzern…