57 Ergebnisse für: interviewsequenzen

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!10269/

    In "Die besten Frauen der Welt" wird die porträtierte Mannschaft am Ende sogar Weltmeister (Mi, 02.01.; 18 Uhr, ARD).

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2012/10/19/a0137&cHash=b6e78cf693edd1ba2a32b6

    KONTINUITÄT Die Dokumentation „Verboten – Verfolgt – Vergessen“ widmet sich Oppositionellen, die in der Adenauerzeit politisch verfolgt wurden. Betroffen waren viele Linke und Gegner der Wiederbewaffnung

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/freiburg/schueler-des-friedrich-gymnasium-haben-filme-ueber-freiburg-nach-dem-zweiten-weltkrieg-g

    Statt der mündlichen Abiturprüfung Dokumentarfilme drehen – das haben dreizehn Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Gymnasium gemacht. Am Freitag zeigen sie "Freiburg unter Trümmern".

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/watch?v=JltZeVuqkSA

    Arbeitende Kinder in Matagalpa/ Nicaragua. Die 9-jährige Flor verkauft die Kekse und Bonbons am Busbahnhof. Miguel bietet Wasser und Bonbons in den Bussen an...

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20100803200723/http://www.freeprod.net/btipp/

    Peter M. Hetzel: TV-Produktionen zu den Themen Literatur, Autoren, Verlagswesen / EPKs / Industriefilm. Buchtipp im Frühstücksfernsehen von sat1.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2012/10/19/a0137&cHash=b6e78cf693edd1ba2a32b668b92a3391

    KONTINUITÄT Die Dokumentation „Verboten – Verfolgt – Vergessen“ widmet sich Oppositionellen, die in der Adenauerzeit politisch verfolgt wurden. Betroffen waren viele Linke und Gegner der Wiederbewaffnung

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2012/10/19/a0137

    KONTINUITÄT Die Dokumentation „Verboten – Verfolgt – Vergessen“ widmet sich Oppositionellen, die in der Adenauerzeit politisch verfolgt wurden. Betroffen waren viele Linke und Gegner der Wiederbewaffnung

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20090203050126/http://www.kino-zeit.de/filme/artikel/7205_237.html

    kino-zeit.de - das Portal für Film und Kino - 2:37

  • Thumbnail
    https://www.perlentaucher.de/autor/ilse-aichinger.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/kultur/fuer-immer-und-ewig/3813076.html

    115 000 Gräber, 115 000 Schicksale: Der jüdische Friedhof in Weißensee ist ein Geschichtsbuch. Grimme-Preisträgerin Britta Wauer hat mit ihrem Dokumentarfilm ein Kapitel hinzugefügt.



Ähnliche Suchbegriffe