308 Ergebnisse für: ipv4

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/netze/artikel/World-IPv6-Day-1250059.html

    Mit einer Generalprobe für den gleichzeitigen Betrieb von IPv4 und IPv6 wollen einige der größten Internet-Inhalteanbieter die Einführung von IPv6 vorantreiben und gleichzeitig Fehler zu Tage fördern.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/118018

    Not macht erfinderisch: Die drohende Knappheit von IPv4-Adressen hat Entwickler veranlasst, TCP-Portnummern als mögliche Ergänzung der eigentlichen IP-Adresse zur Adressierung von Endkundengeräten ins Auge zu fassen.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/security/meldung/Vistas-Netzwerkfunktionen-unter-die-Lupe-genommen-156421.html

    Insbesondere das Protokoll zum Tunneln von IPv6 mittels IPv4 Teredo könnte nach Meinung von Symantec Löcher aufreißen. Über andere Protokolle können möglicherweise ungewollt Informationen über die Netzwerktopologie nach außen gelangen.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/IPv4-Adressen-Abschiedsgruesse-Mahnungen-und-Pappschilder-1183204.html

    In einer Feierstunde in Miami haben heute die regionalen Adressverwaltungen AfriNIC, APNIC, ARIN, LACNIC und RIPE symbolisch die letzten fünf IPv4-Adressblöcke von der IANA entgegen genommen – begleitet von salbungsvollen Worten.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/48859

    Die Volksrepublik China möchte in ihren öffentlichen Netzen ein eigenes Internet-Protokoll einführen: IPv9 soll zwar kompatibel zu IPv4 und IPv6 sein, aber eine logische Abtrennung dieser Netze und bessere Kontrolle ermöglichen.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/netze/meldung/Details-zu-IPv6-ueber-Telekom-DSL-1762367.html

    Dual-Stack-Einwahl, IPv4- und IPv6-Adressen, Router Advertisments - jetzt ist endlich klar, wie die Telekom IPv6-Parameter zuweist. Manche erwogene Option spielt keine Rolle mehr, darunter auch eine aus Teilnehmersicht wünschenswerte.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/World-IPv6-Day-Viel-Aufmerksamkeit-und-kaum-Probleme-1257943.html

    Der Testlauf war ein Erfolg: Über 90 Prozent aller Teilnehmer waren über IPv4 und IPv6 erreichbar. Und die befürchteten Zugriffsprobleme hielten sich anscheinend in sehr engen Grenzen. Dafür erlebte IPv6 ein großes Medienecho.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/netze/tools/whois-abfrage

    News und Foren zu Computer, IT, Wissenschaft, Medien und Politik. Preisvergleich von Hardware und Software sowie Downloads bei Heise Medien.

  • Thumbnail
    http://wiki.freifunk.net/IP-Netze#Regionale_deutschsprachige_IP-Netze

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article12434989/Dem-Internet-drohen-die-Adressen-auszugehen.html

    Die Internetadressen des derzeit üblichen Standards sind ausgeschöpft. Nun muss schnell ein neuer her – doch Europa hat noch Nachholbedarf.



Ähnliche Suchbegriffe