77 Ergebnisse für: isenschnibbe

  • Thumbnail
    http://www.zeit-geschichten.de/th_03d_c21.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.stgs.sachsen-anhalt.de/

    Das Portal des Landes Sachsen-Anhalt

  • Thumbnail
    http://www.stgs.sachsen-anhalt.de

    Das Portal des Landes Sachsen-Anhalt

  • Thumbnail
    https://gedenkstaette-gardelegen.sachsen-anhalt.de/ausstellungen/

    Das Portal des Landes Sachsen-Anhalt

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2282

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=962/

    Die Konradsburg (Ersterwähnung 1021), einst errichtet zum Schutze des Reichsgutes Harz, zeigt sich dem Besucher in ganz anderer Gestalt, als erwartet. Weder Wehrtürme noch ein Bergfried oder Palas erinnern an eine wehrhafte Burganlage. Mehr bei…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=968/

    Urkundlich wurde erstmals 1162 der Comes de Regenstein (Graf zu Regenstein), Konrad - der Sohn des Grafen Poppo I. von Blankenburg (aus dem Haus der Reginbodonen), namentlich erwähnt. Berühmt wurde die Burg vor allem durch den Grafen Albrecht II. von…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=980/

    Die Burg wurde im 11. Jahrhundert auf den Resten einer älteren Burganlage errichtet. Im 12. Jahrhundert wurde sie bei einem Kampf zerstört, aber wieder aufgebaut. Neuer Besitzer wurde im Jahre 1281 das Stift in Halberstadt. Bis Anfang des 18. Jahrhunderts…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=977/

    Die Stapelburg wurde als Straßenschutzburg und Zollstätte vor dem Jahre 1306 durch die Grafen von Wernigerode an der Heerstraße, die ihr Stammschloss mit der bedeutenden Reichs- und Bergstadt Goslar verband, errichtet. Die Burg wurde mehrfach verpfändet…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2028

    Die Niederungsburg wurde vermutlich im 9. Jahrhundert zum Schutz einer Handelsstraße zwischen Magdeburg und der Salinenstadt Lüneburg an einem Übergang der Jeetze (Furt) erbaut. 1112 wurde die Burg als "Saltwidele" während der Belagerung durch Kaiser…



Ähnliche Suchbegriffe