39 Ergebnisse für: isprs
-
DLR - Institut für Planetenforschung - BepiColombo
https://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-6445/admin-1/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DLR - Institut für Planetenforschung - Woran erkenne ich einen Meteoriten?
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-8954/15460_read-37910/
Fundstücke werden oft fälschlicherweise für Meteorite gehalten. Wer glaubt, einen „Himmelsstein“ gefunden zu haben, kann durch einige einfache Tests eingrenzen, ob es sich möglicherweise um einen echten Meteoriten handelt.
-
DLR - Institut für Planetenforschung - Feuerkugelnetz
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-8909/18430_read-37907/
Das Europäische Feuerkugelnetz wurde ursprünglich in den siebziger Jahren aufgebaut und besteht derzeit aus 25 Kamerastationen in Deutschland, der Tschechischen Republik, Belgien, Luxemburg und Österreich. Die Kameras sind im Abstand von etwa 100 km…
-
-
DLR - Institut für Planetenforschung - Feuerkugel melden
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-8954/15460_read-37911/
Sollten Sie eine Feuerkugel sichten, sind wir an einer ausführlichen Meldung interessiert. Da unsere Kameras nicht jederzeit den gesamten Himmel abdecken, können Augenzeugen wichtige Hinweise auf die Flugbahn des Meteors liefern. Einige Details (Zeitpunkt,…
-
DLR - Institut für Planetenforschung - Laseraltimeter BELA
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-6445/10591_read-23854/admin-1/
Das Laseraltimeter BELA ist eine wissenschaftliche Nutzlast an Bord des MPO (Mercury Planetary Orbiter) und wird wesentliche Daten für die BepiColombo Mission liefern. Das Instrument wird vom DLR in Kooperation mit der Universität Bern, dem…
-
Grün, Armin, Prof. Dr. | ETH Zürich
https://www.ethz.ch/services/de/organisation/who-is-who/emeritierte-professorinnen-und-professoren/details.html?persid=77393
Profile information
-
Michael Auer, Diplom Geographer
https://www.geog.uni-heidelberg.de/gis/auer.html
Die Abteilungen stellen sich mit Personal, Forschung und aktuellen Informationen vor. Materialien zum Studium, Links zu Arbeitskreisen, zur Bibliothek sowie zur Fachschaft ergänzen das Angebot.
-
DLR - Institut für Planetenforschung - BepiColombo Mission: Raumsonde, Missionsprofil, Instrumente
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-6445/10591_read-23671/
Die BepiColombo Mission ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der ESA (European Space Agency) und der JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency). Ziel ist es, den Merkur zu erforschen, einer der am wenigsten untersuchten Planeten unseres Sonnensystems.
-
Photogrammetrie und Fernerkundung - Prof. Stilla
https://www.pf.bgu.tum.de/sta/stilla.html
Keine Beschreibung vorhanden.