371 Ergebnisse für: kalkriese
-
Neuer Münzfund in Kalkriese : Neue Spuren zur Varusschlacht? - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Welt/Kultur/2756398-Neuer-Muenzfund-in-Kalkriese-Neue-Spuren-zur-Varusschlacht
Kalkriese bleibt ein fruchtbares Forschungsfeld für die Archäologen. Ein neuer Hortfund mit rund 200 römischen Münzen lässt Experten aufhorchen. Bestätigt die Entdeckung die ...
-
Römerlager in Kalkriese entdeckt: Wo sich die Römer eingruben - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Welt/Kultur/2992485-Roemerlager-in-Kalkriese-entdeckt-Wo-sich-die-Roemer-eingruben
Nach neuerlichen Grabungen in Kalkriese sind die Experten sicher: Auf dem mutmaßlichen Schlachtgelände befand sich vor 2000 Jahren ein provisorisches Marschlager der Römer. Vermutlich ist es ...
-
Neues Buch von Annette Panhorst: Varus tappt in die Falle – in Melle
http://www.noz.de/lokales/melle/artikel/844510/varus-tappt-in-die-falle-in-melle
Wo war die Varusschlacht? In ihrem neuen Buch zweifelt Annette Panhorst am Standort Kalkriese. Im Meller Berg soll Varus verwundet worden sein.
-
Bleiche Knochen im Nebel - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1043365/Bleiche-Knochen-im-Nebel.html
Im Streit um die Lokalisierung der Varus-Schlacht plädiert der WDR mit einer vierteiligen Serie für Kalkriese: Bleiche Knochen im Nebel
-
Silbermünzen in Kalkriese geborgen: Bringt neuer Münzfund Klarheit in Debatte um Varusschlacht?
http://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/873415/bringt-neuer-muenzfund-klarheit-in-debatte-um-varusschlacht#gallery&0&0&873415
Nach dem Fund von acht Goldmünzen im Sommer sind Archäologen auf der römischen Grabungsstätte in Kalkriese bei Osnabrück erneut auf antikes Geld gestoßen.
-
Varusschlacht: Seltene Goldmünzen entdeckt | NDR.de - Kultur - Geschichte
https://web.archive.org/web/20160628154032/http://www.ndr.de/kultur/geschichte/Varusschlacht-Seltene-Goldmuenzen-entdeckt,varusschlacht232.html
Noch ein Sensationsfund in Kalkriese: Bei Bauarbeiten im Museumspark sind acht römische Goldmünzen gefunden worden. Vermutlich hatte ein höher gestellter Soldat sie versteckt.
-
Hypothese „Römerlager“ im Fokus: Grabung in Kalkriese mit Überraschung über Varusschlacht
http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/800736/grabung-in-kalkriese-mit-ueberraschung-ueber-varusschlacht
Spannende Zeiten in Kalkriese: Hat sich hier ein tagelanges Gemetzel während der legendären Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr. doch ein wenig anders abgespielt als bisher angenommen?
-
Germanenwall oder Römerlager? : Neue Funde in Kalkriese stützen Zweifel an der Varusschlacht-Theorie - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Welt/Kultur/2490269-Germanenwall-oder-Roemerlager-Neue-Funde-in-Kalkriese-stuetzen-Zweifel-an-der-Varusschlacht
Nach dem Fund von acht Goldmünzen aus der Zeit des Kaisers Augustus sind Archäologen in Kalkriese jetzt erneut fündig geworden. An der zum Tal hin gelegenen Seite des mutmaßlichen ...
-
Varusschlacht: Seltene Goldmünzen entdeckt | NDR.de - Kultur - Geschichte
https://web.archive.org/web/20160628154032/http://www.ndr.de/kultur/geschichte/Varusschlacht-Seltene-Goldmuenzen-entdeckt,varuss
Noch ein Sensationsfund in Kalkriese: Bei Bauarbeiten im Museumspark sind acht römische Goldmünzen gefunden worden. Vermutlich hatte ein höher gestellter Soldat sie versteckt.
-
Germanen Segimer -
http://wayback.archive.org/web/20150310180803/http://www.kalkriese-varusschlacht.de/varusschlacht-varusschlacht/germanen/segimer
Der von den antiken Historikern als »Fürst« der Cherusker bezeichnete Segimer war der Vater des Arminius und des Flavus. Er unterstützte seinen Sohn während des Aufstands gegen die römischen Legionen des Statthalters Varus und scheint vor 16 n. Chr. den…