35 Ergebnisse für: kantapfel

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/nutzpflanzen/04499.html

    Der Echte Thymian hat in Scheinquirlen angeordnete, zartlila, rosa oder weißliche Blüten. Seine natürliche Verbreitung reicht vom Mittelmeer und den ...

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20081009163634/http://www.nabu.de/m05/m05_10/04298.html

    Der NABU - Naturschutzbund Deutschland - setzt sich für die Rettung unserer Natur ein. Die über 360.000 Mitglieder betreiben in einer der 1.500 Gruppen Naturschutz vor Ort oder engagieren sich als Förderer.

  • Thumbnail
    http://www.obstsortendatenbank.de/do.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20081009163344/http://www.nabu.de/m05/m05_10/04303.html

    Die Schwarzpappel als ehemalige Charakterart der Flussauen ist so selten geworden, dass sie auf der Roten Liste bedrohter Pflanzenarten steht. Vor allem die Rodung von Flussauen und die Absenkung des Grundwassers zerstören den Lebensraum des imposanten…

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2009/10274.html

    Erste Aufzeichnungen über die Verwendung der Ringelblume als Heilpflanze finden sich im 12. Jahrhundert. Wissenschaftlich belegt ist ihre Wirkung bei...

  • Thumbnail
    http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20080916001933/http://www.nabu.de/m05/m05_10/07529.html

    Das Krainer Widderchen – wissenschaftlich Zygaena carniolica – ist Insekt des Jahres 2008. Der Falter fällt mit einer Flügelspannweite von vier Zentimetern und der schwarzroten Färbung sofort auf. Die weiß umrandeten, leuchtend roten Punkte auf schwarzem…

  • Thumbnail
    http://www.herzapfelhof.de/Herz-Apfel-Garten/Sorten?adword=google/apfelsortenliste/apfelsorten

    Herz-Apfel-Garten - Alle Apfelsorten auf einen Blick.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20080311005417/http://www.nabu.de/m05/m05_10/06268.html

    Die Knoblauchkröte, wissenschaftlich Pelobates fuscus, ist ein Sonderling unter den heimischen Froschlurchen. Den größten Teil des Jahres ist sie hauptsächlich nachtaktiv und zudem tagsüber im Erdboden vergraben. Durch die versteckte Lebensweise ist sie…

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/nutzpflanzen/10535.html

    Traditionelle Obstsorten sind vor allem örtlich verbreitet. Deswegen wird auch keine deutschlandweite Obstsorte des Jahres gekürt, sondern mehrere regionale



Ähnliche Suchbegriffe