76 Ergebnisse für: kartenlesen

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/karten-und-mehr/neue-landeskarte/Landeskarte-10000.html

    Der Bedarf an Geodaten mit hoher Genauigkeit und Aktualität nimmt stetig zu. Erstmalig wird eine neue Landeskarte vollautomatisch jährlich über die gesamte Schweiz erstellt und mit den aktuellsten verfügbaren Daten aus dem Topografischen Landschaftsmodell…

  • Thumbnail
    http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/wil/wv-fl/Mit-Spass-und-Disziplin-durch-die-Nacht;art119832,2715634

    Der Nachtmarsch des schweizerischen Verkehrskadettenverbandes fand in Flawil und Umgebung statt. Die Mitglieder der Verkehrskadetten St. Gallen organisierten den Anlass. Rund 90 Kadetten aus der ganzen Schweiz nahmen daran teil.

  • Thumbnail
    http://www.swisstopo.ch/milgeo

    swisstopo betreibt im Auftrag des Departementsbereichs Verteidigung das Militärgeografische Institut und ist offizieller Vertreter der Schweiz gegenüber dem Ausland. swisstopo ist in dieser Funktion befähigt, bilaterale Verhandlungen mit den entsprechenden…

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd138208522.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/geodaesie-vermessung/zimmerwald.html

    Die Geostation Zimmerwald ist die Fundamentalstation und der wichtigste Referenzpunkt der schweizerischen Landesvermessung. Durch sie ist die Verknüpfung mit den globalen Netzen sichergestellt.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/swisstopo/geschichte.html

    Das heutige Bundesamt für Landestopografie swisstopo wurde 1838 durch Guillaume-Henri Dufour in Carouge/Genf als Bureau topographique fédéral gegründet und veröffentlichte ab 1845 das erste landesweite amtliche Kartenwerk. Heute ist swisstopo Teil des VBS,…

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/karten-daten-online/karten-geodaten-online/zeitreise.html

    Machen Sie mit den topografischen Karten von swisstopo eine Reise durch die Zeit und verfolgen Sie fast 175 Jahre Kartengeschichte der Schweiz. Sogar bis in die Zeit vor der Gründung des Schweizerischen Bundesstaats.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/hoheitsgrenze/landesgrenze/arten-von-grenzen.html

    Bei der Landesgrenze unterscheidet man primär künstlich festgelegt und natürliche Grenzen.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/hoheitsgrenze.html

    Als Hoheitsgrenzen werden die Landes- und Kantonsgrenzen sowie die Grenzen der politischen Gemeinden bezeichnet.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/geodaesie-vermessung/geoid.html

    Das Geoid ist eine ausgewählte Äquipotentialfläche des Erdschwerefeldes und dient als Referenzfläche für die Höhenbestimmung. Man kann es sich als idealisierte, unter den Kontinenten weitergeführte mittlere Meeresoberfläche vorstellen.



Ähnliche Suchbegriffe