39 Ergebnisse für: kerntechnisches
-
Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke - Phase B | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/deutsche-risikostudie-kernkraftwerke-phase-b
Dieser Teil des vorliegenden Berichts enthält die Kurzfassung der Untersuchungen und die Ergebnisse der Deutschen Risikostudie, Phase B. Die Untersuchungen erfolgten im Auftrag des Bundesministers für Forschung und Technologie. Sie sind eine Fortführung…
-
(GRS 077) Sicherheitsbeurteilung des Kernkraftwerks Greifswald, Block 1 - 4 | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/GRS-77-Sicherheitsbeurteilung-Kernkraftwerk-Greifswald
Der vorliegende Bericht enthält den ersten und zweiten Zwischenbericht zur Sicherheitsbewertung der Blöcke 1 bis 4 des Kernkraftwerks "Bruno Leuschner" Greifswald. Weiterhin enthält der Bericht Stellungnahmen sowjetischer Experten zum ersten und zweiten…
-
(GRS-S 39) Der Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/GRS-S-39-Strahlenexposition-in-der-Bundesrepublik-Deutschland-durch-den-Unfall-in-Tschernobyl
Das außerordentliche Interesse der Öffentlichkeit an den Geschehnissen in Tschernobyl hat die GRS veranlaßt, eine erste Zusammenstellung der bisher verfügbaren Informationen vorzulegen. In diesem Bericht sind vielfältige Einzelinformationen aus Literatur,…
-
Atom: Hintergrund: Wackeliges Atom-Moratorium | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/news-032011/17/iptc-bdt-20110316-445-29299928xml
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
(GRS 121) Tschernobyl – Zehn Jahre danach: Der Unfall und die Sicherheit der RBMK-Anlagen | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/grs-121-tschernobyl-sicherheit-der-rbmk-anlagen
In dem Jahrzehnt seit dem Unfall wurde eine Vielzahl von Untersuchungen und Forschungen durchgeführt, die das Verständnis der komplexen mit Tschernobyl zusammenhängenden Fragen erheblich verbessert haben. Die GRS war im Rahmen von Vorhaben des…
-
(GRS 072) Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke Phase B - Eine zusammenfassende Darstellung | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/grs-072-risikostudie-kernkraftwerke-phase-b-zusammenfassung
Die Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke befaßt sich mit Untersuchungen zu Störfällen in Kernkraftwerken und den mit ihnen verbundenen Risiken. Die Untersuchungen erfolgten im Auftrag des Bundesministers für Forschung und Technologie. Sie wurden in zwei…
-
Profil | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/profil
Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH ist eine gemeinnützige technisch-wissenschaftliche Forschungs- und Sachverständigenorganisation. Sie verfügt über interdisziplinäres Wissen, fortschrittliche Methoden und qualifizierte Daten,…
-
(GRS-S 40) Neuere Erkenntnisse zum Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/grs-s-40-neuere-erkenntnisse-unfall-tschernobyl
Die GRS hat bereits im Juni dieses Jahres in einem ersten Bericht die damals vorliegenden Informationen zur Kernkraftwerksanlage Tschernobyl und zum Unfallablauf zusammengefaßt und bewertet sowie die radiologischen Auswirkungen in unserem Land dargestellt.…
-
Strahlenpass | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/begriff-der-woche-strahlenpass
Kernkraftwerksmitarbeiter, Nuklearmediziner oder Piloten sind regelmäßig ionisierender Strahlung ausgesetzt. Um die Beschäftigten vor den Auswirkungen der Strahlung zu schützen, gelten u.a. gesetzlich festgelegte Grenzwerte.
-
Endlagerkonzepte | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/endlagerkonzepte
Gemäß Atomgesetz erfolgt die Endlagerung radioaktiver Abfälle in Deutschland in tiefen geologischen Formationen. Dabei werden als mögliche Wirtsgesteine vor allem Salzgestein und Tongestein diskutiert, auf die sich die Arbeiten des…