208 Ergebnisse für: kleffner
-
Gesteuerter Volkszorn - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2002/02/26/a0054
Was wussten die Sicherheitsbehörden über die Rolle organisierter Neonazis bei dem Pogrom in Rostock? Geheimdienstkoordinator Ernst Uhrlau könnte im Schweriner Prozess zur Klärung beitragen
-
Ludwigsburgs letzte Mordpuzzles - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2005/05/17/a0154
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landtag NRW: Detailansicht des Abgeordneten Josef Kleffner
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_I/I.1/Abgeordnete/Ehemalige_Abgeordnete/details.jsp?k=00540
Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen -
-
Heike Kleffner / Anna Spangenberg (Hg.): Generation Hoyerswerda. Das Netwerk militanter Neonazis in Brandenburg - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/heike-kleffner/generation-hoyerswerda.html
Brandanschläge, Morde und Überfälle - Rechte Gewalttäter verbreiteten schon in den 1990er-Jahren Angst und Schrecken im Land Brandenburg. Ihr Vorbild: 'Hoyerswerda' - die sächsische Stadt,...
-
Der NSU-Untersuchungsausschuss | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/172857/der-nsu-untersuchungsausschuss
Im August 2013 hat der Bundestagsuntersuchungsausschuss zur rechtsextremen Terrorgruppe NSU seinen Schlussbericht vorgelegt. Auf knapp 1.400 Seiten wurden Versäumnisse und Fehler der Sicherheitsbehörden dokumentiert und Reformvorschläge unterbreitet
-
UB Digital / Der Bonifatius-Verein
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:466:1-35227
UB Digital. Der Bonifatius-Verein : seine Geschichte, seine Arbeit und sein Arbeitsfeld ; 1849 - 1899 ; Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen des Vereins / von Ant. Ign. Kleffner und Fr. Wilhelm Woker. Paderborn : Verl. der Bonifacius-Dr., 1899
-
Rechtsextremismus: Die Stille nach dem Brand | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-09/rechtsextremismus-rassismus-brandstiftung-statistik-landeskriminalamt-sachsen-kritik
Die 85-jährige Ruth K. starb durch rassistisch motivierte Brandstiftung. Doch sie steht nicht in der offiziellen Statistik – weil ihr Nachbar aus dem Iran das Ziel war.
-
Rechtsextremismus: Die Stille nach dem Brand | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-09/rechtsextremismus-rassismus-brandstiftung-statistik-landeskriminalamt-sac
Die 85-jährige Ruth K. starb durch rassistisch motivierte Brandstiftung. Doch sie steht nicht in der offiziellen Statistik – weil ihr Nachbar aus dem Iran das Ziel war.
-
Polizei zu feige, Justiz zu lahm - taz.de
http://www.taz.de/pt/2001/05/26/a0214.nf/text
Unter den Augen der Polizei griffen Mitglieder der Nazi-Kameradschaft „Germania“ im Juli vor zwei Jahren deutsche und polnische Punks an. Bis heute verliefen die Ermittlungen im Sande. Die Kameradschaft agiert inzwischen unbekümmert weiter
-
Heike Kleffner (Hg.) / Matthias Meisner (Hg.): Unter Sachsen. Zwischen Wut und Willkommen - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/heike-kleffner-matthias-meisner/unter-sachsen.html
Sind die sogenannten sächsischen Verhältnisse mit der Pegida-Bewegung und den vielen rechten Gewalttaten ein auf den Freistaat begrenztes Phänomen? Oder muss die zunehmende Radikalisierung der...