130 Ergebnisse für: kleinmachnower

  • Thumbnail
    http://www.pnn.de/pm/87435/

    Mit „Der Jasager“ und „Der Neinsager“ wird heute das Rathaus eingeweiht – eine treffliche Wahl

  • Thumbnail
    http://www.kleinmachnow.de/magazin/artikel.php?menuid=302&topmenu=180&artikel=1058

    Nach anderthalbjährigen Recherchen erinnern seit dem 26. April an ihren jeweils letzten, freiwillig gewählten Wohnorten sechs weitere Stolpersteine an Opfer des Nationalsozialismus. Rund 40 Kleinmachnower begleiteten die Aktion.

  • Thumbnail
    http://www.kleinmachnow.de/magazin/artikel.php?artikel=1058&type=2&menuid=302&topmenu=180&date=2012-04-26

    Nach anderthalbjährigen Recherchen erinnern seit dem 26. April an ihren jeweils letzten, freiwillig gewählten Wohnorten sechs weitere Stolpersteine an Opfer des Nationalsozialismus. Rund 40 Kleinmachnower begleiteten die Aktion.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/berlin/emma-maria-lange-gestorben-trauer-um-puppenmutter-von-pittiplatsch/13577816.html

    Die Kleinmachnower Künstlerin und Bildhauerin Emma-Maria Lange wurde zu DDR-Zeiten als "Puppen-Lange" bekannt. Sie schuf die Fernsehfiguren Pittiplatsch und Schnatterinchen. Jetzt starb sie mit 95 Jahren.

  • Thumbnail
    http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Kleinmachnow/Kleinmachnower-Kunsthistoriker-Hubert-Faensen-gestorben

    Nur wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag verstarb der Kleinmachnwer Kunsthistoriker Hubert Faensen. Er erlag am 23. Januar einem Krebsleiden. Noch im vorigen Herbst hatte er sein neues Buch über die Hakeburg vorgestellt.

  • Thumbnail
    http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Pakete-kommen-bald-schneller-zum-Kunden

    Mit neuer und flexibler Be- und Entladetechnik sowie einer modernen und beschleunigten Sortiertechnik gehen künftig von der Kleinmachnower Zustellbasis aus Pakete nach Potsdam, Kleinmachnow/Stahnsdorf, Teltow-Fläming und Teile von Berlin.

  • Thumbnail
  • Thumbnail
    http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Goldmedaille-von-1932-in-Kleinmachnow-entdeckt

    Bei der Renovierung einer Kleinmachnower Kita haben Bauleute einen sensationellen Fund gemacht: Hinter einer Wand kam ein Tresor zum Vorschein. Als dieser geöffnet wurde, lag darin eine Olympia-Goldmedaille aus dem Jahr 1932. Nun wird fieberhaft…

  • Thumbnail
    http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Kleinmachnower-Goldmedaille-gehoerte-Ruderer-Horst-Hoeck

    Das Rätsel um die eingemauerte Goldmedaille aus Kleinmachnow ist gelöst. Das Olympiagold gehörte Horst Hoeck. Der war Ruderer und erhielt die Trophäe für den Sieg des Vierers mit Steuermann bei den Sommerspielen 1932 in Los Angeles. Das Versteck war einst…

  • Thumbnail
    http://www.wir-kleinmachnow.de/presseartikel/maz090330_grubert.html

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe