3,063 Ergebnisse für: kognitive

  • Thumbnail
    http://www.informatik.uni-bremen.de/cog_neuroinf/index.php

    cni

  • Thumbnail
    http://www.uniklinik-duesseldorf.de/index.php?id=2076

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.neuro.uni-luebeck.de/neuro/index.php/forschungsgruppen/kognitive-elektrophysiologie.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=tDQeBAAAQBAJ&pg=PA198

    Das Lehrbuch präsentiert eine Betrachtung sämtlicher kognitiver Leistungen: von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Orientierung über Sprache, Denken, Vorstellung, Gedächtnis, Handeln, Reaktion bis zu Motorik und Emotion. Dafür werden Beiträge aus den Bereichen…

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=pLhXLpKycdQC&pg=PA657#v=onepage

    Das Lehrbuch präsentiert eine Betrachtung sämtlicher kognitiver Leistungen: von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Orientierung über Sprache, Denken, Vorstellung, Gedächtnis, Handeln, Reaktion bis zu Motorik und Emotion. Dafür werden Beiträge aus den Bereichen…

  • Thumbnail
    http://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/therapie/pharmakotherapie/antidementiva/

    Antidementiva sind Medikamente, die kognitive Fähigkeiten, d.h. Gedächtnisfunktionen sowie Konzentrations-, Lern- und Denkfähigkeit verbessern – sie werden u.a. bei Demenz-Erkrankungen eingesetzt.

  • Thumbnail
    http://www.psychologie.uzh.ch/de/fachrichtungen/kepsy.html

     

  • Thumbnail
    http://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/therapie/pharmakotherapie/antidementiv

    Antidementiva sind Medikamente, die kognitive Fähigkeiten, d.h. Gedächtnisfunktionen sowie Konzentrations-, Lern- und Denkfähigkeit verbessern – sie werden u.a. bei Demenz-Erkrankungen eingesetzt.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/ct/inhalt/2012/04/86/

    Denken in Hardware: c't 04/2012, S. 86 | IBM, der kognitive Chip und die Sehnsucht nach dem elektronischen Gehirn | IBM, Supercomputer, Nanotechnik, Neurowissenschaft

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/72993/Studie-Lakritz-in-der-Schwangerschaft-schadet-der-Entwicklung-des-Kindes?xing_share

    Helsinki – Der Verzehr von Lakritz in der Schwangerschaft schädigt möglicherweise nachhaltig die körperliche und kognitive Entwicklung der Kinder. Zu diesem...



Ähnliche Suchbegriffe