52 Ergebnisse für: kohlenstofffasern
-
Technodoping: Auf Federn laufen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2007/05/Auf-Federn-laufen
Behinderte Sportler wurden lange Zeit nicht ernst genommen. Doch Athleten wie Heinrich Popow laufen mit ihren Prothesen inzwischen schneller als viele Spitzensportler mit echten Beinen. Schon beginnt die Diskussion über das Erfolgsrezept: Ist es Talent…
-
Sport.de
https://web.archive.org/web/20090309015026/http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_87873.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Werkstoffe: Kleingekriegt | PROFIL.at
http://www.profil.at/articles/0710/560/166902/werkstoffe-kleingekriegt
Mikro- & Nanokomposite verändern die Technik
-
Startseite Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik — Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik — TU Dresden
https://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ilk
Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) – das sind rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Engagement und Leidenschaft auf dem Gebiet des modernen Leichtbaus forschen, …
-
Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2016 sind: Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach, Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif und Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Offermann | Deutscher Zukunftspreis
http://www.deutscher-zukunftspreis.de/de/news/gewinner-des-deutschen-zukunftspreises-2016-sind-prof-dr-ing-manfred-curbach-prof-
Bundespräsident Joachim Gauck hat heute das Team der Technischen Universität Dresden mit ihrem Projekt „Das faszinierende Material Carbonbeton – sparsam, schonend, schön“ mit dem Deutschen Zukunftspreis 2016, dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und…
-
Konzer Lehrer trifft Bundespräsident Joachim Gauck
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/konz/aktuell/Heute-in-der-Konzer-Zeitung-Konzer-Lehrer-trifft-Bundespraesident-Joachim-Gauck;art8100,4585532
Der Konzer Gymnasiallehrer Jürgen Kopp hat den Mint-Lehrerzweig als Gast bei der Verleihung des Deutschen Zukunftspreises in Berlin vertreten. Dort kam er
-
Kohlefaser: Keine Kohle, kein Carbon - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/artikel/0,2828,852445,00.html
Neben Raumschiffen, Flugzeugen und Rennwagen werden inzwischen auch Dinge des täglichen Bedarfs aus Carbon gefertigt. Doch die vielbeschworene Carbon-Revolution dürfte ausbleiben - der Stoff ist schlicht zu teuer.
-
Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2016 sind: Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach, Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif und Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Offermann | Deutscher Zukunftspreis
http://www.deutscher-zukunftspreis.de/de/news/gewinner-des-deutschen-zukunftspreises-2016-sind-prof-dr-ing-manfred-curbach-prof-dr-ing-habil
Bundespräsident Joachim Gauck hat heute das Team der Technischen Universität Dresden mit ihrem Projekt „Das faszinierende Material Carbonbeton – sparsam, schonend, schön“ mit dem Deutschen Zukunftspreis 2016, dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und…
-
Konzer Lehrer trifft Bundespräsident Joachim Gauck
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/konz/aktuell/Heute-in-der-Konzer-Zeitung-Konzer-Lehrer-trifft-Bundespraesident-Joac
Der Konzer Gymnasiallehrer Jürgen Kopp hat den Mint-Lehrerzweig als Gast bei der Verleihung des Deutschen Zukunftspreises in Berlin vertreten. Dort kam er
-
Kleben: Grundlagen, Technologien, Anwendungen - Gerd Habenicht - Google Books
https://books.google.de/books?id=dncfSOEj7DUC
Das Kleben gilt in der industriellen Fertigung als unverzichtbare Variante zu den stoffschlüssigen Fügeverfahren Schweißen und Löten. Der Stand dieser Technologie wird in dem bewährten Fachbuch, das bisher in fünf Auflagen erschienen ist, dargestellt. In…