51 Ergebnisse für: koinzidenzen
-
Erik Lindner - Film & Poesie - Cineplex Neufahrn
http://www.cineplex.de/neufahrn/film/kino/346231/
Erfahren Sie hier alle Infos zum Film "Erik Lindner - Film & Poesie" und kaufen Sie online Karten für den Film im Cineplex Kino Neufahrn.
-
Mit Weimar fängt in Marbach alles an | Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Mit-Weimar-faengt-in-Marbach-alles-an-1635313178
Weimar. Die neue Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne führt von Nietzsches Totenmaske bis zur Strumpfhose der Gothaerin Kathrin Schmidt.
-
"Eine Hand wäscht die andere" auf Arte - Alles nur Zufall - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/eine-hand-waescht-die-andere-auf-arte-alles-nur-zufall-1.1612860
Arte zeigt Ulrich Noethen als korrupten Finanzbeamten. Die vielen Zufälle wirken zwar realitätsfern - doch das Drehbuch will es so.
-
FERNSEHEN: Maulwurfs Tränen - DER SPIEGEL 26/1980
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14327166.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Janus
http://www.der-hoerspiegel.de/magazin/Musik_Reviews/janus_interview.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kulturgeschichte des Klimas - Ausgabe 8 (2008), Nr. 11
http://www.sehepunkte.de/2008/11/13282.html
Rezension über Wolfgang Behringer: Kulturgeschichte des Klimas. Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung, München: C.H.Beck 2007, 352 S., 44 Abb., ISBN 978-3-406-52866-8, EUR 22,90
-
Edition-mueckenschwarm
http://www.edition-mueckenschwarm.de/edition_start.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heinrich Böll: Der Schriftsteller des Mitleids | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/05/L-B-Boell
Wir sollten ihn wieder lesen: Heinrich Böll. Der Abschluss der 27-bändigen Kölner Ausgabe ist ein guter Anlass.
-
Eine nervöse, überdrehte Zeit | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/eine-nervoese-ueberdrehte-zeit-1.17869006
Kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs erlebte Europa einen Innovationsschub, der die Gesellschaft und insbesondere ihre künstlerischen Exponenten in eine Art schöpferisches Fieber versetzte, aber auch überforderte. Der Kunst- und Kulturhistoriker…
-
Syd Barrett: Die verlorene Seele von Pink Floyd | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/musik/2011-06/biografie-syd-barrett
Nach einer Überdosis LSD landete der Pink-Floyd-Gitarrist Syd Barrett in der Psychiatrie. Michele Mari hat ihm nun einen leidenschaftlichen Roman gewidmet.