23 Ergebnisse für: kolonisationen
-
Pöhlmann, Robert von, Geschichte der sozialen Frage, Erstes Buch: Hellas, Erstes Kapitel. Der Kommunismus älterer Gesellschaftsstufen Wahrheit und Dichtung, Sechster Abschnitt. Die spartanisch-kretische Agrarverfassung - Zeno.org
http://www.zeno.org/Geschichte/M/P%C3%B6hlmann,+Robert+von/Geschichte+der+sozialen+Frage/Erstes+Buch:+Hellas/Erstes+Kapitel.+Der+Kommunismus+%C3%A4lterer+Gesellschaftsstufen+Wahrheit+und+Dichtung/Sechster+Abschnitt.+Die+spartanisch-kretische+Agrarverfassun
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme: Strategien zur Kontrolle und Prävention in Deutschland
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=42670
Zusammenfassung Die aktuelle Prävalenz Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus- (MRSA-)Stämme von 20,7 Prozent in Deutschland und eine mögliche Ausbreitung von cMRSA („community acquired“ MRSA) beziehungsweise von VISA (Vancomycin…
-
-
Rummel um die neuen Supererreger | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/rummel_um_die_neuen_supererreger_1.7366561.html
E s kommt selten vor, dass eine Forschungsarbeit eine internationale Kontroverse auslöst. Doch genau dies ist mit einer im Fachjournal «Lancet Infectious Diseases» veröffentlichten Studie über ein neues «Superbakterium» geschehen. In der Arbeit hatte ein…
-
PD Dr. Johannes Dillinger
https://web.archive.org/web/20091220121414/http://www.uni-mainz.de/FB/Geschichte/hist1/682.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus in Deutschland
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=112574
Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) sind die häufigsten multiresistenten Erreger nosokomialer Infektionen in Europa (1). Schätzungen zeigen, dass jährlich etwa 170 000 MRSA-Infektionen die europäischen Gesundheitssysteme mit mehr als...
-
Dr. habil. Johannes Dillinger
https://web.archive.org/web/20070527003720/http://geschichte.uni-trier.de/index.php?id=82
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Geschichte der Westprignitz - Hauptframe
http://www.webisphere.de/geschichte/westprignitz/Prignitz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: U. Sinn: Das antike Olympia | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=4405
Rezension zu / Review of: Sinn, Ulrich: : Das antike Olympia. Götter, Spiel und Kunst