27 Ergebnisse für: konfessionsmigration
-
Flucht und Vertreibung (1938–1950) — EGO
http://ieg-ego.eu/de/threads/europa-unterwegs/ethnische-zwangsmigration/detlef-brandes-flucht-und-vertreibung-1938-1950#Vertreib
In den Jahren 1938 bis 1950 waren zahlreiche Völker und Volksgruppen von Evakuierung, Flucht, Bevölkerungsaustausch, Vertreibung und Zwangsaussiedlung betroffen. Nach dem Abschluss des Hitler-Stalin-Paktes und der militärischen Niederlage Polens führten…
-
Flucht und Vertreibung (1938–1950) — EGO
http://ieg-ego.eu/de/threads/europa-unterwegs/ethnische-zwangsmigration/detlef-brandes-flucht-und-vertreibung-1938-1950#VertreibungundZwangsaussiedlunginOstmittelundSdosteuropa
In den Jahren 1938 bis 1950 waren zahlreiche Völker und Volksgruppen von Evakuierung, Flucht, Bevölkerungsaustausch, Vertreibung und Zwangsaussiedlung betroffen. Nach dem Abschluss des Hitler-Stalin-Paktes und der militärischen Niederlage Polens führten…
-
Emigration 1933–1945/1950 — EGO
http://www.ieg-ego.eu/krohnc-2011-de
Die nationalsozialistische Herrschaft zerstörte und vertrieb die einzigartige Kultur aus den kurzen Jahren der Weimarer Republik. Durch die erzwungene Emigration der meisten ihrer Repräsentanten ging diese Kultur allerdings nicht unter, sondern wurde vor…
-
Emigration 1933–1945/1950 — EGO
http://ieg-ego.eu/de/threads/europa-unterwegs/politische-migration/claus-dieter-krohn-emigration-1933-1945-1950
Die nationalsozialistische Herrschaft zerstörte und vertrieb die einzigartige Kultur aus den kurzen Jahren der Weimarer Republik. Durch die erzwungene Emigration der meisten ihrer Repräsentanten ging diese Kultur allerdings nicht unter, sondern wurde vor…
-
Sephardische Juden in der Frühen Neuzeit — EGO
http://ieg-ego.eu/de/threads/europa-unterwegs/juedische-migration/predrag-bukovec-sephardische-juden-in-der-fruehen-neuzeit
Das osmanische Judentum wurde seit dem 16. Jahrhundert, als die ersten vertriebenen Sepharden von der Iberischen Halbinsel auf Einladung des Sultans hin ins Osmanische Reich kamen, neben Polen-Litauen zum zweiten Zentrum jüdischen Lebens in der Neuzeit.…
-
Als Erzieherinnen in Europa unterwegs: Gouvernanten, governesses und gouvernantes — EGO
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-20110201178
Die einen sehen in den Gouvernanten im 19. Jahrhundert die vermeintlich melancholisch-prüden Mauerblümchen, andere eine weltgewandte Frauengeneration mit professionellen Ambitionen. Strenge, verhärmte Frauen tauchen in den Kindheitserinnerungen ebenso auf…
-
Prof. Dr. Jörg Deventer (Stellvertreter der Direktorin): Simon-Dubnow-Institut
http://www.dubnow.de/institut/direktion/prof-dr-joerg-deventer-stellvertreter-der-direktorin/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Ausgabe 12 (2012), Nr. 1 - Forum Atlantische Geschichte
http://www.sehepunkte.de/2012/01/forum/atlantische-geschichte-150/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von der Migranten- zur Lifestyleküche: Die Karriere der italienischen Küche in Europa — EGO
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-2010102556
Die italienische Küche hat in den vergangenen Jahrzehnten stärkeren Einfluss auf die Entwicklung der Essgewohnheiten gehabt als jede andere nationale Küche. Spaghetti, Pizza, Tiramisù und Espresso sind in Europa und Nordamerika ubiquitär. Der Beitrag…
-
Rezension zu: S. Lachenicht u.a. (Hrsg.): Diaspora Identities | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-3-146
Rezension zu / Review of: Lachenicht, Susanne; Heinsohn, Kirsten: Diaspora Identities. Exile, Nationalism and Cosmopolitanism in Past and Present