1,077 Ergebnisse für: kreuzigungsgruppe
-
Die Kreuzigungsgruppe von 1501
http://www.altstadt-dinslaken.de/Geschichte/1501Kreuzigungsgruppe.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Kreuzigungsgruppe (Escherndorf) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Kreuzigungsgruppe_(Escherndorf)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kreuzigungsgruppe auf dem Kreuzberg ist saniert
http://www.infranken.de/regional/rhoen-grabfeld/Kreuzigungsgruppe-auf-dem-Kreuzberg-ist-saniert;art55548,1034049
Das wohl meist fotografierte Motiv der Rhön ist restauriert worden. Auf dem Kreuzbergplateau wurden drei Figuren wieder an die Kreuze gehängt und mit Schrauben fixiert.
-
Evangelische Landeskirche in Baden - ekiba aktuell Kunstwerk gestohlene spätgotische Kreuzigungsgruppe Hochhausen Notburgakirche
https://web.archive.org/web/20071014004620/http://www.ekiba.de/editorial_4098.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ruden, Carinthia – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Ruden,_Carinthia?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Zwei Ulmen mit Kreuzigungsgruppe
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2259013000757
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aachen: „Henger Herrjotts Fott“ ist drei Tage Party
http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/henger-herrjotts-fott-ist-drei-tage-party-1.1687246
„Henger Herrjotts Fott“, das ist die mundartliche Bezeichnung für das Viertel hinter der Kreuzigungsgruppe an der Wirichsbongardstraße. „Henger Herrjotts Fott“ („hinter dem Hintern des Herrgotts“) ist immer bei Aachenern wie Touristen für ein Schmunzeln…
-
Anton Schießl "photograph" - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Anton+Schie%C3%9Fl+%22photograph%22&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=fire
Keine Beschreibung vorhanden.
-
gernsbach.de - Schloss Eberstein
https://www.gernsbach.de/pb/,Lde/788320.html
Das heutige Schloss Eberstein thront seit nunmehr über 700 Jahren hoch über dem wildromantischen Murgtal. Im Jahre 1272 durch die Grafen von Eberstein erbaut, ging im 17. Jahrhundert der Besitz in die Hände der Markgrafen von Baden über. Im Jahr 2000 ging…
-
Sterntor Bonn | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-30380-20120115-2
Keine Beschreibung vorhanden.