379 Ergebnisse für: kubricks
-
Ligeti, György: „Requiem“ (1963-65) und „Lux aeterna“ (1966) - Vokalmusik - Capriccio Kulturforum
https://www.capriccio-kulturforum.de/index.php?thread/5539-ligeti-gy%C3%B6rgy-%E2%80%9Erequiem%E2%80%9C-1963-65-und-%E2%80%9Elux-aeterna%E2%80%9C-1966/
„Requiem“ und „Lux aeterna“ entstanden in zeitlicher Nähe. Beider Text ist der Missa pro defunctis der katholischen Kirche entnommen. Beide Werke haben einen für neue Musik ungewöhnlichen Bekanntheitsgrad durch Verwendung in Stanley Kubricks Film…
-
HOTEL von Jessica Hausner: Presseechos – Cannes 04
http://www.austrianfilms.com/news/bodyhotel_von_jessica_hausner_presseechos__cannes_04body
«(...) die österreichische Regisseurin Jessica Hausner hat ganz nach Art Stanley Kubricks einen extrem spannungsreichen Film geschaffen, bei dem die Neuinterpretation bekannter Elemente zu einer interessanten Konfrontation führt.» Julien Welter, arte
-
Russische Doomsday-Machine | Telepolis
https://www.heise.de/tp/artikel/26/26147/1.html
Eine nukleare Weltvernichtungsmaschine, á la Kubricks "Dr. Strangelove" würde in der heutigen Welt anmuten wie ein übler Scherz. Doch eine solche wurde 1984 von der Sowjetunion in Betrieb genommen - und könnte immer noch aktiv sein
-
Stanley Kubricks Making of 2001 Space Odyssey - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/stanley-kubricks-making-of-2001-space-odyssey-a-971834.html
"2001 - Odyssee im Weltraum" gilt als bester Science-Fiction-Film der Geschichte. Ein Bildband zeigt, mit welchen Perfektionismus Stanley Kubrick sein Meisterwerk drehte - und wie ein Fußballspiel einen Teil der Aufnahmen ruinierte.
-
Internationale Filmfestspiele: Wenn Berlin die Hauptrolle spielt - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/internationale-filmfestspiele-wenn-berlin-die-hauptrolle-spielt/19379034.html
Eine Akteurin taucht in vielen Berlinale-Filmen auf: die Stadt Berlin – mal mit ihren Postkarten-Motiven, mal mit ihren dreckigen Alltagsorten. Ein Überblick.
-
Übersetzerin Penndorf: Als Asterix und Obelix Deutsch lernten - WELT
https://www.welt.de/kultur/article5007340/Als-Asterix-und-Obelix-Deutsch-lernten.html
Vor 50 Jahren erschien die erste "Asterix"-Geschichte. WELT ONLINE sprach mit Gudrun Penndorf. Sie hat die ersten 29 von bisher 34 "Asterix"-Bänden ins Deutsche übersetzt. Diese Übertragung gilt als ein Meisterstück, vergleichbar mit der legendären…
-
Sprache mit tiefen Schatten | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/sprache-mit-tiefen-schatten-1.18255193
Obwohl gerade die für diesen Roman entwickelte Kunstsprache den eigentlichen Reiz von Anthony Burgess' «Clockwork Orange» ausmacht, wurde der Titel vor allem durch Stanley Kubricks Verfilmung bekannt. Nun liegt, von einem aufschlussreichen Nachwort des…
-
Film: Stanley Kubricks Barry Lyndon": Kalte ferne schöne Welt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1976/39/kalte-ferne-schoene-welt
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
a-capella-komposition - Google-Suche
http://www.google.com/search?hl=de&tbo=p&tbm=bks&q=a-capella-komposition&tbs=,cdr:1,cd_min:01.01.1990,cd_max:31.12.2011&num=10
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Übersetzerin Penndorf: Als Asterix und Obelix Deutsch lernten - WELT
http://www.welt.de/kultur/article5007340/Als-Asterix-und-Obelix-Deutsch-lernten.html
Vor 50 Jahren erschien die erste "Asterix"-Geschichte. WELT ONLINE sprach mit Gudrun Penndorf. Sie hat die ersten 29 von bisher 34 "Asterix"-Bänden ins Deutsche übersetzt. Diese Übertragung gilt als ein Meisterstück, vergleichbar mit der legendären…