Meintest du:
Langbeschreibung448 Ergebnisse für: lagebeschreibung
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Gleisanschluss der Zeche Vereinigte Adolar
http://www.ruhrkohlebergbau.de/ob3608.html
Erläuterung und Lagebeschreibung des alten Gleisanschlusses der Zeche Adolar
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Pingenfeld Hohe Egge
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob9036.html
Erläuterungen und Lagebeschreibung eines Pingenfeldes auf der Hohen Egge
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Pinge von Güldene Sonne
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob9143.html
Erläuterungen und Lagebeschreibung einer Schachtpinge von Güldene Sonne
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Schachtgebäude Vereinigte Walfisch
http://ruhrkohlebergbau.de/ob9070.html
Erläuterungen und Lagebeschreibung des Schachtgebäudes von Vereinigte Walfisch
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Halde von Güldene Sonne
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob9222.html
Erläuterungen und Lagebeschreibung einer Halde von Güldene Sonne
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Kohlenweg in Wuppertal-Ronsdorf
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob9804.html
Erläuterungen und Lagebeschreibung eines alten Kohlenwegs in Wuppertal-Ronsdorf
-
Informationssystem Geotope in Schleswig-Holstein
https://archive.today/20130429100746/http://www.lgi.geographie.uni-kiel.de/fileadmin/Inhalte/Studentische_Arbeiten/StuPro_SoSe2010/SuederluegumAllgemein.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Wetterkamin der Zeche Blankenburg
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob9075.html
Erläuterungen und Lagebeschreibung des Wetterkamins der Zeche Blankenburg in Witten-Buchholz
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Mundloch des Herzkämper Erbstollens
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob9005.html
Erläuterungen und Lagebeschreibung des Mundlochs des Herzkämper Erbstollens in Hattingen
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Stollenmundloch von Glocke
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob9156.html
Erläuterungen und Lagebeschreibung des Stollenmundlochs der Zeche Glocke in Bochum-Dahlhausen