29 Ergebnisse für: liblice
-
Category:Giovanni Battista Alliprandi – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Giovanni_Battista_Alliprandi?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Thun-Hohenstein – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Thun-Hohenstein?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Doppelte Rückkehr nach Prag - der Germanist Kurt Krolop wird 75 | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/doppelte-rueckkehr-nach-prag-der-germanist-kurt-krolop-wird-75
Wenn man heute eine Personifizierung für das deutsch-tschechische - eben böhmische - Miteinander suchen wollte, würde man unweigerlich auf ihn kommen: Kurt Krolop, der emeritierte Ordinarius der Prager Germanistik und einer der weltweit anerkanntesten…
-
-
-
Neues
http://www.textkritik.de/neues/neues.htm
Das Institut für Textkritik e.V., Heidelberg, unterstützt historisch-kritische Editionen von Hebel, Kafka, Kleist, Fontane, Svevo, Faulkner, Schickele
-
Die letzte Prager deutsche Schriftstellerin | prag aktuell
http://www.prag-aktuell.cz/blog/die-letzte-prager-deutsche-schriftstellerin-01052017-19676
Am 18.04. dieses Jahres hielt die promovierte Germanistin Markéta Balcarová im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren einen Vortrag über die 2008 verstorbene Prager Schriftstellerin Lenka Reinerová unter dem provokanten Titel: “Lenka Reinerovás…
-
Kurt Krolop gestorben | prag aktuell
http://prag-aktuell.cz/nachrichten/kurt-krolop-gestorben-25032016-16333
Prag - Am 22. März starb im Alter von 85 Jahren der deutschböhmische Germanist Kurt Krolop.Über den Tod des im nordböhmischen Kravaře (Graber) geborenen deutschsprachigen Literaturhistorikers informieren heute die Kurt Krolop Forschungsstelle für…
-
"Bei Ihnen gibt es keine richtigen Menschen": Anna Seghers kritisiert Kafka | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1973/42/anna-seghers-kritisiert-kafka/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Als Janouch mir entgegenkam | NZZ
https://www.nzz.ch/articleE5VPZ-1.73133
«Wir alten Prager - ich darf Sie wohl dazu rechnen - haben durch den ungeheuren Ruhm Kafkas eine Art mysteriöser Wichtigkeit bekommen», schrieb Willy Haas am 13. März 1948 an Paul Wiegler, in den Jahren 1908 bis 1913 Feuilletonredaktor der Prager