Meintest du:
Lifeguard27 Ergebnisse für: lidegaard
-
„Charlie“-Attentat und „Jyllands-Posten“: „Schockiert, aber nicht überrascht“ - taz.de
http://taz.de/Charlie-Attentat-und-Jyllands-Posten/!152422/
Seit „Jyllands-Posten“ 2005 die „Mohammed-Karikaturen“ veröffentlichte, war die dänische Zeitung wiederholt Ziel von Anschlägen.
-
Ukraine: Obama und Merkel einig: Russland schürt Gewalt - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/kaempfe-in-der-ostukraine-obama-und-merkel-einig-russland-heizt-die-gewalt-an-1.2108408
US-Präsident Obama und Bundeskanzlerin Merkel stimmen in einem Telefonat überein: Gewalt in der Ostukraine wird von Russland geschürt
-
Depressionen und Suizid: Beipackzettel der Antibabypille müssen jetzt auf Risiken hinweisen - Gesundheit - Rhein Neckar Zeitung
https://www.rnz.de/ratgeber/gesundheit_artikel,-depressionen-und-suizid-beipackzettel-der-antibabypille-muessen-jetzt-auf-risiken-hinweisen-_arid,419187.html
Die dunkle Seite der Pille - Berufsverband der Frauenärzte skeptisch
-
Magazinrundschau vom 16.12.2013 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/magazinrundschau/2013-12-16.html?highlight=Gy%C3%B6rgy+Moldova#a39700
Es gibt nur Innen Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag ab 10 Uhr.
-
Palästina-Anerkennung im Sturm der Kritik - Radio Schweden | Sveriges Radio
http://sverigesradio.se/sida/artikel.aspx?programid=2108&artikel=5983837
Die Ankündigung von Schwedens neuer Regierung, Palästina als Staat anzuerkennen, hat umgehend für harsche Kritik gesorgt.
-
Drug Safety Mail 2010-096 vom 26.04.2010
http://www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/DSM/Archiv/2010-096.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Bilateral relations of Estonia – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Bilateral_relations_of_Estonia?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Risiko von venösen Thromboembolien bei Einnahme von Drospirenon-haltigen kombinierten oralen Kontrazeptiva (Yasmin®/Yasminelle®, Aida®, Yaz®, Petibelle®)
http://www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/Bekanntgaben/Archiv/2011/20111111.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stärkere Nato-Präsenz in Osteuropa geplant | NZZ
http://www.nzz.ch/staerkere-nato-praesenz-in-osteuropa-geplant-1.18271765
Die USA wollen die Militärpräsenz der Nato in Ostmitteleuropa ausbauen und damit ein abschreckendes Signal an den Kreml senden. Russland setzt den Truppenaufbau an der Grenze zur Ukraine weiter fort.
-
Militärintervention in Ukraine: Russland darf nicht mehr Einmarschieren
http://www.handelsblatt.com/politik/international/militaerintervention-in-ukraine-russland-darf-nicht-mehr-einmarschieren/101030
Der russische Föderationsrat zieht die Vollmacht des Kremlchefs Wladimir Putin zurück. Nun darf er nicht mehr in der Ukraine einmarschieren. Doch das ist der Nato zu wenig. Denn Waffenruhe gibt es immer noch nicht.